Der VC-Lehrte
präsentierte sich beim Stadtfest "125- Jahre Lehrte".
Bei bestem Wetter schauten Interessierte vorbei und
erkundigten
sich über die Aktivitäten des Clubs. Auch die ausgestellten
Vespa-Roller und Schautafeln wurden hierbei aufmerksam begutachtet.
xxl
Bericht:
Helga Jackowski Mai 2023
Anrollern des
Vespa-Club Lehrte
Die Mitglieder des Vespa-Club Lehrte blieben ihrer Tradition treu
und starteten am 1. Mai in die neue Rollersaison 2023 . Mit 10 Rollern
und 1 Begleitfahrzeug insgesamt 15 Personen ging die Fahrt vom Haus
der Vereine in Lehrte in Richtung Bad Nenndorf. Die vom Tourenwart
Holger Klemm hervorragend ausgearbeitete und gut vorbereitete Route
führte über Landstraßen und Nebenstrecken an blühenden
Bäumen und duftenden Rapsfeldern vorbei. Es herrschte ein ideales
Wetter für die Zweiräder. Das Ziel, Bad Nenndorf, wurde
pünktlich erreicht und die Vespafreunde unternahmen einen ausgiebigen
Spaziergang durch den Kurpark. Das Besondere an diesem Park ist die
Süntelbuchenallee. Die Verästelungen dieser Bäume hinterließ
bei allen einen mystischen Eindruck. Man konnte sich so allerhand
Gebilde und Figuren vorstellen. Auch die Bubikopfallee, ein Verbindungsweg
zwischen Kurpark und Deister war durch die frisch geschnittenen und
begrünten Baumkronen des Kugelspitzahorn nett anzusehen. Nach
diesem ausgiebigen Rundgang wurde bei einem ortsansässigen Italiener
zu Mittag gegessen. Nach den vielen netten Eindrücken in der
Kuranlage machten sich die Vespafreunde wieder auf den Rückweg
nach Lehrte . Dort wurde zum Abschluss noch eine hiesige Eisdiele
besucht wo man bei einem Eisbecher den Tag Revue passieren liess.
XXL
Bericht:
Helga Jackowski Mai 2023

XXL
Speisekarte: https://www.lavilletta-badnenndorf.de/files/la_viletta_speisekarte_a4_hochformat_v2.pdf
Jahreshauptversammlung
am 17.02.2023 des Vespaclub Lehrte von 1962 e.V.
Die Jahreshauptversammlung des Vespa-Club Lehrte begann mit der
Begrüßung des 1. Vorsitzenden Hans-Leo Matzner. Er hielt
einen Rückblick auf die verschiedenen Aktivitäten des
vergangenen Jahres. Dank der aufgehobenen Coronabeschränkungen
konnten sich die Clubmitglieder wieder treffen und mehrere Ausfahrten
mit den Vespa-Rollern unternehmen. Kassenwart Wolfgang Florie legte
einen l
ückenlosen
Kassenbericht des Geschäftsjahres 2022 vor. So wurde der Vorstand
des Clubs einstimmig entlastet.Turnusgemäß standen Neuwahlen
des Vorstandes an. Als Doppelspitze wurden die 1. Vorsitzenden Hans-Leo
Matzner und Joachim Jackowski einstimmig wiedergewählt. Margot
Busse übernahm den 2.Vorsitz sowie Wolfgang Florie den Kassenwart.
Zur Neuwahl stand der Tourenwart an, dieses Amt übernahm Holger
Klemm. Die Schriftführung und Pressewart wurden weiterhin von
Maria Florie und Helga Jackowski übernommen. Nun kam es zu
dem Tagespunkt Ehrungen. So wurden für 40 Jahre Mitgliedschaft
geehrt: Traudel Jackowski, Helga Jackowski, Joachim Jackowski, Hermann
Müller, Gerd Handke, Peter Frank. Für 25jährige Mitgliedschaft
: Heide Friedrich und Klaus Stark. Als Anerkennung wurde diesen
Jubilaren eine Urkunde überreicht sowie der Mitgliedsbeitrag
für ein Jahr erlassen.
Für die diesjährige Rollersaison sind schon einige Rollertouren
vom Tourenwart Holger Klemm geplant. Einige Clubmitglieder sind
schon zu den Vespa- World- Days in Interlaken /Schweiz angemeldet
um die gesamte Strecke mit der Vespa hin zu fahren. Auch beim diesjährigen
Stadtfest "125 Jahre Stadt Lehrte" hat sich der Vespa
Club Lehrte für eine Präsentation beworben. Die Hauptversammlung
wurde mit einem gemütlichen Beisammensein und einem zünftigen
Essen beendet. xxl
Bericht:
Helga Jackowski März 2023
Anrollern
des Vespa-Clubs Lehrte
Am
1. Mai trafen sich 11 Vespa-Mitglieder/innen zum diesjährigen
"Anrollern" am "Haus der Vereine". Abfahrt um
10.00 Uhr Richtung Steinhuder Meer. Die Rollertour, ausgearbeitet
von Wolfgang Welsch, führte uns bei kühlen Temperaturen
und bewölktem Himmel über Großburgwedel, Bissendorf
und andere idyllische kleine Orte und Dörfer wie Negenborn,
Abbensen und Himmelreich durch Mardorf nach Rehburg-Loccum. Dort
besichtigten wir das Benelli-Museum. Dies ist ein privates Motorrad-Museum,
in dem sich ca. 100 Benelli-Motorräder befinden. Klassische
Benelli's aus verschiedenen Epochen konnten besichtigt und bestaunt
werden. Der Besitzer, ein ansässiger Bauer, führte uns
mit vielen interessanten Informationen durch das Museum. Benelli
ist eine der ältesten italienischen Motorrad-Marken und es
gibt sie seit 1911. Das größte Benelli-Werk befindet
sich jetzt in China. Nach dieser ca. einstündigen Führung
"rollerten" wir weiter nach Steinhude. In der Zwischenzeit
zeigte sich auch die Sonne. Nach einer ausgiebigen Mittagspause
in Steinhude wurde die Heimfahrt angetreten. Letzter Halt war das
Eiscafé in Sehnde, wo wir bei einem Cappuccino diesen Tag
ausklingen ließen. XXL
Bericht: Maria Florie Mai 2022
Liebe
Vespa-Freunde,
Weihnachten steht vor der Tür und das Jahr geht zu Ende. Deshalb
wollen wir bei einer kleinen Weihnachtsfeier mit Glühwein und
Gebäck am 10.12. 2021 das Jahr ausklingen lassen (der 10. 12.
Ist der letzte Club-Abend in diesem Jahr). Das Treffen ist von der
Stadt Lehrte genehmigt. Allen Mitgliedern, die nicht dabei sein
können, wünschen wir ein frohes Weihnachtsfest und ein
gutes neues Jahr.
Der Vorstand
Abrollern
des Vespa-Club Lehrte e.V.
Das traditionelle Abrollern des Vespa-Club Lehrte findet immer am
03.10.
(Ende der Rollersaison) statt. In diesem Jahr trafen sich die Vespafreunde
mit 11 Rollern sowie ein Begleitfahrzeug und 17 Clubmitgliedern
am Haus der Vereine in Lehrte. Von dort aus startete die Tour, die
der Tourenwart Wolfgang Welsch hervorragend ausgearbeitet hatte.
Das Ziel war ein kleines Cafe in Klein Gleidingen bei Braunschweig.
Bei frühlingshaften Temperaturen führte die Stre
cke
über Landstraßen durch kleine idyllische Dörfchen
. Oft musste die Gruppe anhalten, weil die landwirtschaftlichen
Fahrzeuge für die Maisernte die Straßen blockierten.
Man nahm dieses in Kauf, denn man bestaunte die riesigen Erntemaschinen.
Im kleinen Cafe in Klein Gleidingen angekommen wurden die Clubmitglieder
herzlich von den Wirtsleuten begrüßt. Das kulinarische
Angebot übertraf alle Erwartungen. Das Cafe lag in einem schön
angelegten Garten mit Aussensitzplätzen. Bei den Temperaturen
konnte man sich dort niederlassen. Es gab dort auch noch ein Hofcafe
und Hofladen mit einigen Kuriositäten. Die Wirtin des Cafes
war zudem auch ein begeisterter Zweiradfan und so kamen interessante
Gespräche auf. Nach der herzlichen Verabschiedung traten die
Mitglieder des Clubs den Rückweg an, der ohne Zwischenfälle
verlief. Zum Abschluss der Tour traf man sich noch in einer Lehrter
Eisdiele um bei einem Eis oder Cappuccino den Tag Revue passieren
zu lassen. XXL
Bericht:
Helga Jackowski Oktober 2021
Jahrhauptversammlung
am 06.08.2021 des Vespa-Club Lehrte von 1963 e.V.
Wegen der Coronapandemie konnte die Jahreshauptversammlung 2020
des Vespa-Club Lehrte erst verspätet durchgeführt werden.
Zum Auftakt der Versammlung gab der 1. Vorsitzende Joachim Jackowski
einen Rückblick auf das vergangene Jahr, in dem coronabedingt
kaum Aktivitäten stattfanden.Der Kassenwart Wolfgang Florie
legte lückenlosen Kassenbericht des Geschäftsjahres 2020
vor.
Der Vorstand wurde von den Mitgliedern einstimmig entlastet. Wilfried
Hinrichs konnte als Tourenwart nicht viel berichten, dennoch wurde
das An-und Abrollern (Beginn und Ende der Rollersaison) mit entsprechenden
Maßnahmen coronaconform durchgeführt. Turnusgemäß
standen in diesem Jahr Neuwahlen an. So wurde Joachim Jackowski
als 1. Vorsitzender wiedergewählt, wobei Hans-Leo Matzner einen
Teil seiner Aufgaben mit übernehmen wird, also eine Doppelspitze.
Als 2. Vorsitzende wurde Margot Busse von der Versammlung wiedergewählt.
Auch Wolfgang Florie übernahm sein bisheriges Amt als Kassenwart.
Als neuer Tourenwart wurde Wolfgang Welsch einstimmig gewählt.
Die Schriftführung sowie die Pressearbeit wird in Zukunft von
Helga Jackowski und Maria Florie übernommen. Bei den Ehrungen
wurde Traudel Jackowski für langjährige Tätigkeit
als Schriftführerin ausgezeichnet. Weitere Ehrungen bekamen
für 25jährige Zugehörigkeit im Verein Birgit Kage,
für 10 Jahre Irene Schwiertz und Gabriele Hinrichs. Die Jubilare
wurden mit einem kräftigen "Vespa Roll" bedacht.
Für weitere Planungen und Aktivitäten des Vespa-Club ist
man sehr zurückhaltend. Aber das Abrollern ist lt. Tourenwart
Wolfgang Welsch durchführbar. Auch das Stiftungsfest, worauf
sich die Mitglieder schon freuen wird Ende September stattfinden.
XXL
Bericht:
Helga Jackowski August 2021
Anrollern
des Vespa-Club Lehrte v. 1963 am 1. Mai 2021
Nachdem der 1. Vorsitzende Jochen Jackowski vom Vespa-Club sich
im Polizeirevier Lehrte erkundigt hat ob es möglich ist das
traditionelle Anrollern des Clubs durchzuführen, und nichts
dagegen sprach mit Einhaltung aller Coronaregeln, trafen sich einige
Rollerfahrer und ein Begleitfahrzeug am Haus der Vereine in Lehrte.
Ziel war der Eixer See. So fuhr man schön in Abständen
durch
etliche kleine Dörfer über Land an blühenden Rapsfeldern
vorbei. Es war zwar kühl aber Gottseidank trocken, sodass die
Clubmitglieder gut am Ziel ankamen. Der Eixer See ist ein Badesee.
Bei einem Rundgang, der um den See führt, etwa zwei Kilometer,
genossen die Spaziergänger die herrliche Natur bei frischer
Luft und lauschten dem Gesang der zwitschernden Vögel die es
dort reichlich gibt. Nachdem die Rollerfahrer durch die Pfade und
den Ufersand gestapft sind stärkte man sich an einem Imbiss
mit Würstchen, Spanferkel, Pommes und Kaffee. Auf der Rückfahrt
wurde noch eine Eisdiele aufgesucht wo es noch ein Eis "auf
die Faust" zum Nachtisch gab. So waren alle froh, ohne Blessuren
und Kontrollen wieder zu Hause zu sein. XXL
Bericht:
Helga Jackowski Mai 2021
Lehrter
Vespafahrer beenden die Rollersaison 2020
Anfang
Oktober 2020 fand das traditionelle Abrollern des Vespa Club Lehrte
statt. Mit 7 Vesparollern trafen sich die Vespafreunde am Haus der
Vereine. Bei kühlem trüben Wetter ging die Fahrt über
Landstraßen durch kleine beschauliche Ortschaften über
den Ith an der Weser entlang Richtung Bodenwerder.
Inzwischen
kam zur Freude Aller die Sonne durch und es wurde wärmer. Die
Mittagspause nahm man an einem Imbiss Platz in Reileifzen an der
Weser ein. Reileifzen ist eine Perle des Weserberglandes. Die Ortschaft
ist etwa 1000 Jahre alt und erstreckt sich inmitten einer reizvollen
Landschaft. Nach diesem Aufenthalt erfolgte die Rückfahrt bei
herrlichstem Sonnenschein. Auf einer Anhöhe des Ith wurde in
einem kleinen Cafe mit Sitzplätzen im Freien eine kurze Kaffeepause
mit leckerem Kuchen eingelegt. Danach ging die Fahrt zügig
zurück nach Lehrte. Alle Rollerfahrer waren erfreut über
diese disziplinierte und harmonische Rollertour zum Saisonende 2020
des Vespa Club Lehrte.
XXL
Bericht:
Helga Jackowski Oktober 2020
Jahreshauptversammlung
des Vespa Club Lehrte e.V.
Zum Auftakt der Jahreshauptversammlung des Vespa Club Lehrte gab
der 1. Vorsitzende Joachim
Jackowski
einen Rückblick auf das vergangene Jahr 2019. Er bedankte sich
bei den Rollerfahrern für ein rücksichtvolles und unfallfreies
Fahren in der vergangenen Rollersaison. Da keine Neuwahlen anstanden
wurden die Berichte der einzelnen Vorstandsmitglieder vorgetragen.
Der Kassenwart Wolfgang Florie legte einen lückenlosen Kassenbericht
des Geschäftsjahres 2019 vor. So wurde der gesamte Vorstand
des Vereins einstimmig von der Versammlung entlastet. Der bisherige
Tourenwart Jürgen Tippe trat aus gesundheitlichen Gründen
von seinem Amt zurück. Die Mitglieder wählten Wilfried
Hinrichs einstimmig als Nachfolger in dieses Amt. Der Höhepunkt
bei den vielen Aktivitäten des Vespa Club war die 4tägige
Fahrt an die Müritz nach Malchow mit insgesamt 1.300 gefahrenen
Kilometer. Dort wurde mit Rollern sowie mit Schiff die 7 Seen bei
schönstem Wetter erkundet. Auch zum 60. Vereinsjubiläum
des Vespa Club Lüneburg folgten etliche Mitglieder der Einladung.
Bei den Ehrungen wurde Conny Müller für 25.jährige
Mitgliedschaft im Verein geehrt. Für das Jahr 2020 sind schon
einige Touren von dem neuen Tourenwart Wilfried Hinrichs geplant.
So werden sich die Vespafahrer mit den Staßfurter Motorfreunden
in der Lehrter Patenstadt Staßfurt treffen, und ein gemütliches
Wochenende, mit etlichen Ausfahrten verbringen. Das traditionelle
Anrollern, der Beginn der Rollersaison, ist am 1. Mai mit einer
Fahrt in die Lüneburger Heide zum Lönsdenkmal angesagt.
Motorrollerfreunde sind herzlich willkommen dabei zu sein. Information
im Internet www.vc-lehrte. de XXL
Bericht:
Helga Jackowski Februar 2020
Ausflug
des Vespa-Club Lehrte zu Bickbeernhof nach Brokeloh
Es
gehört schon zur Tradition, dass der Vespa-Club Lehrte eine
Ausfahrt zum Bickbeernhof nach Brokeloh unternimmt. In diesem Jahr
fuhren 14 Personen mit 8 Rollern und 2 Begleitfahrzeugen zum Ziel.
Die Gruppe
fuhr
über Landstraßen ca. 90 Kilometer Richtung Steinhuder
Meer nach Brokeloh. Dort auf dem Bickbeernhof erwartete die Clubmitglieder
eine herrlichen Auswahl an Gerichten rund um die Heidelbeere. Viele
Gäste hatten die gleichen Ideen, so herrschte dort ein reger
Betrieb und Andrang auf dem Hof. Nach der Verköstigung der
Leckereien bummelten die Mitglieder durch die weitläufigen
Anlagen um die riesigen Heidelbeerplantagen mit den mannshohen Beerensträuchern
zu bestaunen. Der Eine oder Andere nahm sich die köstlichen
Beeren körbeweise mit nach Hause. Die Ausfahrt bei herrlichem
Sommerwetter war für die Rollerfahrer wieder mal ein schönes
Erlebnis. XXL
Bericht:
Helga Jackowski September 2019
Anrollern
des Vespa Club Lehrte am 01.Mai 2019
Wie
in jedem Jahr eröffnete der VC Lehrte am 1. Mai seine Rollersaison.
Das Wetter war unerwartet gut für den vom Tourenwart bestens
vorbereiteten Ausflug in das schöne Reitlingstal im Elm. In
diesem Jahr sollte das "Anrollern" etwas anders ablaufen
als in den vergangenen Jahren. Geplant war ein Treffen mit Motorradfreunden
aus Staßfurt, die der VC Lehrte rein zufällig bei seiner
Mehrtagesfahrt im letzten August in Bebra kennen lernte. Schon hier
wurde die Idee zu einem gemeinsamen Treffen geboren. Es folgten
weitere Absprachen per moderner Kommunikation.
Am 1. Mai machten sich also in Lehrte 15 Personen mit 12 Rollern
plus einem Begleit-Kfz und in Staßfurt 22 Personen mit 18
Motorrädern und einem Roller auf den Weg zum gemeinsamen Treffen.
Die Begrüßung war sehr herzlich. Nach einem guten Mittagessen
in der Gaststätte Reitlingstal kam spontan der Vorschlag für
eine gemeinsame Fahrt durch die Südseite des
Elm auf. Während der etwa 40km langen Fahrt zeigte sich der
Frühling von seiner schönsten Seite, und Fußgänger
am Straßenrand winkten den Zweiradfahrern freundlich zu. Auf
laut knatternden Rollern und bollernden Motorrädern kehrte
die große Gruppe wieder in die Gaststätte Reitlingstal
zu Kaffee und Kuchen (aus eigener Konditorei der Gaststätte)
zurück. XXL
Noch herzlicher als die Begrüßung war der Abschied verbunden
mit dem gegenseitigen Versprechen für ein baldiges Wiedersehen
- eben gelebte Städtepartnerschaft.
Bericht: Jürgen Tippe Mai 2019
Jahreshauptversammlung
des Vespa-Club Lehrte von 1962 e.V.
Bei der Jahreshauptversammlung
des Vespa-Club Lehrte wurden die Mitglieder durch den 1. Vorsitzenden
Joachim Jackowski herzlich begrüßt. Danach gab er einen
Rückblick über die Aktivitäten des Clubs im Jahre
2018 und bedankte sich auch für ein sicheres und unfallfreies
Fahren im vergangenen Jahr.
Trotz Neuzugänge hat sich wegen einiger Sterbefälle die
Mitgliederzahl auf 50 Personen reduziert. Durch die gute Zusammenarbeit
und Haushaltsführung durch den Kassenwart Wolfgang Florie,
wurde der Vorstand durch die anwesenden Mitglieder einstimmig entlastet.
Im Anschluss daran standen Neuwahlen auf der Tagesordnung. Dabei
wurde der Gesamtvorstand von 27 stimmberechtigten Mitgliedern einstimmig
wiedergewählt. Für die nächsten Aktivitäten
in der Rollersaison 2019 legte der Tourenwart Jürgen Tippe
u.a. eine umfassenden Ausarbeitung für das "Anrollern"
am 1. Mai in den Elm vor. Dort trifft man sich mit Motorfreunden
aus Staßfurt, die Partnerstadt Lehrtes. Auch eine 3Tagesfahrt
an die Müritz ist geplant. Natürlich durften die Ehrungen
nicht fehlen. Bei der internen Clubmeisterschaft kamen Joachim Jackowski
auf den 1. Platz sowie Margot Busse und Traudel Jackowski auf die
2. Plätze. Die Tourenmeisterschaft (gefahrene Kilometer im
Jahr 2018) 1. Platz Julia Constien, 2. Plätze Dieter Peters,
Jürgen Tippe. Für 25 Jahre Mitgliedschaft wurde Mike Thielert
und Ralf Dankmer geehrt und für 10 Jahre im Club Inge Heuer
und Maria Florie. XXL
Bericht:
Helga Jackowski Februar 2019
Abrollern
des Vespa Club Lehrte 2018
Das
Ende der Rollersaison des Vespa Club Lehrte das traditionelle Abrollern
führte 11 Clubmitglieder in diesem Jahr nach Hameln. Auf Umwegen
über verkehrsarme, kurvenreiche Straßen, wie Rollerfahrer
es mögen, ging es durch kleine Ortschaften z.B. Vadegötzen,
Thiedenwiese, Giften, Lüdgenholzen, Adensen sowie Eberholzen.
Es war ein stürmischer, kalter Tag sodass zum
Aufwärmen
unterwegs noch eine kleine Capuccinopause eingelegt wurde. Am Ziel,
in Hameln, übernahm das Clubmitglied Hermann Müller die
Stadtführung, da er sich gut in der Rattenfängerstadt
auskennt. Die Rollerfahrer waren begeistert von der Innenstadt mit
seinen gepflegten Fachwerkhäusern sowie den kleinen heimeligen
Gassen. Nach einigem Suchen wurde das Pfannkuchenhaus entdeckt das
eine gemütliche Atmosphäre über 3 Etagen versprach.
Dort wurden Pfannkuchen in verschiedenen Variationen aufgetischt,
zur Zufriedenheit aller. Die Rückfahrt wurde vom Tourenleiter
Dieter Peters etwas kürzer geplant, sodass ca. 200 km insgesamt
zurückgelegt wurden. Es war noch genügend Zeit für
das obligatorische Eisessen am Ende einer jeden Tour. Das fand dieses
Mal in einer Eisdiele in Hohenhameln statt. Dort wurde über
die vielen Aktivitäten im Jahre 2018 geplaudert z.B. die 4Tagesfahrt
in die Rhoen mit über 700 km Fahrleistung oder die Tagesfahrt
in den Elm zur Burg Schwalenberg mit über 200 km und viele
weitere Touren. Mit guten Eindrücken und vor allem unfallfrei
kamen alle Mitglieder in Lehrte wieder gut an. XXL
Bericht:
Helga Jackowski Oktober 2018
Anrollern
des Vespa Club Lehrte am 01.Mai 2018
Beim traditionellen Anrollern, Beginn der Rollersaison, starteten
23 Mitglieder des Vespa Club Lehrte mit 13 Vespas und 2 Begleitfahrzeugen
vom Haus der Vereine in Richtung Bispingen. Leider war das Wetter
nicht so ideal wie in den vorangegangenen Tagen im April. Die vom
Tourenwart Jürgen Tippe ausgearbeiteten Tour führte über
Landstraßen in die Heide zu dem Freizeitpark "Iserhatsche"
(in Hochdeutsch Eisenherz). Als die Mitglieder durchgefroren dort
ankamen war bei dem Anblick der vielen Kuriositäten die Kälte
schnell vergessen. Bei einer Führung durch das Jagdschloss,
das im Jahre 1914 für den königlich preußischen
Kommerzienrat Ernst Nölle erbaut wurde, waren viele Kostbarkeiten
aus dieser Epoche zu sehen. Danach im Freigelände bestaunte
man den Berg Montagnetto mit seinem feuerspeienden Vulkan, den Eisengarten
mit vielen Eisenskulpturen und eiserneGlockenbäume. Zum Abschluss
der Führung besichtigte man die riesigen Sammlungen was so
Mancher aus Sammelwut zusammengetragen hat und als Leihgabe zur
Verfügung gestellt hat. Leider reichte die Zeit nicht aus um
alles zu bewundern, denn am frühen Nachmittag musste die Heimfahrt
von 100 km wieder bei Regen angetreten werden. Wohlbehalten in Lehrte
angekommen traf man sich noch bei einem Heißgetränk in
einer Eisdiele - zum Hohn - bei herrlichem Sonnenschein.
Die Gruppenaufnahme der Vespafreunde zeigt sie inmitten 25.000 gesammelte
vollen Bierflaschen aus aller Welt. XXL
Bericht:
Helga Jackowski Mai 2018
Jahreshauptversammlung
2018
Des Vespa-Club Lehrte v.1962 e.V.
Zur
Jahreshauptversammlung des Vespa-Club Lehrte hielt der 1.Vorsitzende
Joachim Jackowski nach der Begrüßung der Mitglieder einen
Rückblick auf die vielen Aktivitäten des Vereins im Jahr
2017. Er bedankte sich bei den Rollerfahrern für das rücksichtsvolle
und unfallfreie Fahren bei den verschiedenen Touren im letzten Jahr.
Außerdem wurden von ihm die Mitglieder gelobt, die bei den
"Vespa World Days" in Celle mit über 4.000 Teilnehmern
aus ganz Europa, bereit waren, den Vespa Club Celle zu unterstützen.
Einige Mitglieder des VC Lehrte übernahmen die Führungen
der diversen Ausfahrten u.a. zum Mühlenmuseum Gifhorn, zum
Vogelpark Walsrode und zum VW-Werk Wolfsburg. Durch die gute Kassenführung
von Wolfgang Florie sowie gute Arbeit des weiteren Vorstandes wurde
dieser einstimmig von den Mitgliedern entlastet. Der Tourenwart
Jürgen Tippe legte für die kommende Rollersaison 2018
ein volles Programm vor u.a. eine 4Tage Tour in die Rhön und
mehrere Fahrten und Treffen zu befreundeten Vespa-Clubs. Da in diesem
Jahr keine Neuwahlen anstanden kam es sogleich zu den verschiedenen
Ehrungen des Clubs. So kam bei der internen Clubmeisterschaft Joachim
Jackowski auf den 1. Platz, den 2. Platz belegte Traudel Jackowski
und zwei 3. Plätze gingen an Dieter Peters und Jürgen
Tippe. Bei der Tourenmeisterschaft platzierten sich auf den 1. Platz
Dieter Peters , 2. Platz Hermann Müller und Hottie Loth auf
den 3. Platz. Außerdem wurde Wolfgang Florie für 20 Jahre
Kassenwart geehrt und Joachim Jackowski für 20 Jahre 1.Vorsitzender,
Traudel Jackowski ist schon 25 Jahre Schriftführerin. Für
10 Jahre Mitgliedschaft im Vespa-Club Lehrte wurden Jürgen
Tippe , Julia Constien und Hottie Loth ebenso geehrt. XXL
Bericht:
Helga Jackowski Februar 2018
Abrollern
2017 VC Lehrte
Das
diesjährige Abrollern des VC Lehrte fand nicht wie sonst üblich
am 3. Oktober statt, sondern bereits am Sonntag, dem 1. Oktober.
Dazu kam es, weil der Tourenwart wegen einer
Urlaubsfahrt verhindert war, selbst die Planung und Führung
zu übernehmen. Daher kam eine Einladung vom Vespa-Club Celle
zu deren Abrollern am 1. Oktober gerade recht. Somit machten sich
11 Lehrter Vespafreunde mit 7 Rollern auf den Weg nach Groß
Hehlen, wo sie auf einem Privatgrundstück eines Clubmitgliedes
mit Kaffee und Kuchen empfangen wurden. Im Anschluss daran beteiligten
sich ca. 60 Vespafreunde an einer geführten Tour durch die
Umgebung, die wieder in Groß Hehlen endete. Dort war für
einen geringen Obulus für Gegrilltes, Getränke und Musik
gesorgt, so dass der Nachmittag bei Benzin- und anderen Gesprächen
gemütlich ausklingen konnte.
Dankbar verabschiedeten sich die Lehrter bei den Celler Vespafreunden,
die eine Einladung zur Teilnahme an weiteren An- oder Abrollern
aussprachen. XXL
Bericht:
Traudel Jackowski November 2017
Stiftungsfest
- Heidekutschfahrt am 03.09.2017
Das
jährliche Stiftungsfest des Vespa-Club Lehrte wurde in diesem
Jahr einmal anders begangen. Mit 28 Personen trafen sich die Mitglieder
des VC Lehrte am Lehrter Bahnhof um mit dem Zug über Celle
nach Unterlüß zu fahren. Von dort aus ging es zu Fuß
ca. 3 Km nach Lutterloh. Treffpunkt war dort ein Bauernhof der eine
Kutschenstation betrieb. Nach kurzer Verschnaufpause von dem Fußmarsch
bestiegen die Vespafreunde eine für sie reservierte Kutsche.
Diese war gut ausgestattet mit Getränken , verschiedene Sorten
Brot und allerlei Wurstsorten, die rustikal von der Decke der Kutsche
hingen. Es wurden zwei Pferde davor gespannt, eine Kutscherin führte
das Gefährt, alle stiegen ein, eng und gemütlich, und
schon ging die Fahrt durch die Heide los. Beim Anblick der Würste
stellte sich schnell der Appetit ein und so fingen alle an zu schmausen.
So manches Lied wurde gesungen und einige lustige Geschichten erzählt,
alle hatten großen Spaß. Nach einer Stunde Fahrt wurde
ein Zwischenstopp eingelegt um die Heidelandschaft zu bewundern
und zu genießen, denn das Wetter war wie geschaffen für
diese Ausfahrt. Auf der Weiterfahrt erzählte die Kutscherin
von der Bewirtschaftung der Heideflächen und von den Problemwölfen,
die schon etliche Schafe gerissen hatten . Darüber sind die
Schafhalter sehr erzürnt. Die Rücktour war dann noch entspannter,
weil die Kutsche direkt vor dem Bahnhof Unterlüß anhielt
und kein Fußmarsch mehr absolviert werden musste. Dort brachte
der Zug alle Mitglieder des VC wieder nach Lehrte. Fazit des Tages
--- es war ein gelungenes Stiftungsfest und alle waren zufrieden.XXL
Bericht:
Helga Jackowski Januar 2018
Der
Vespa-Club Lehrte von 1962 e.V. auf 5Tagesfahrt 2017 unterwegs im
Lahntal
Das
65jährige Bestehen des VC Giessen nahm der VC Lehrte zum Anlass,
die diesjährige 5Tagesfahrt in das Lahntal zu unternehmen.
Mit 7 Vesparollern u
nd
vier Begleitfahrzeugen, 15 Personen, ging die Fahrt etwa 320 km
überwiegend über Landstraßen. Diese Tour wurde von
den Vespafreunden Paul Schuster und Dieter Peters organisiert und
vorbereitet.
Als Ziel
war Wetzlar ausgesucht, wo die Vespafreunde in einem zentral gelegenen
Hotel Quartier bezogen. Am späten Nachmittag wurde sogleich
ein Rundgang durch die historische Altstadt an der Lahn unternommen.
Schön hergerichtete Fachwerkhäuser und Gebäude erregten
die Aufmerksamkeit der Gruppe. Am nächsten Tag war eine Fahrt
nach Marburg/Lahn geplant. Dort wurde das Landgrafenschloss besichtigt.
Auf der Rückfahrt traf man sich dann mit den Giessener Vespafreunden.
Zur gleichen Zeit fand in dem Ort des Treffens eine Veranstaltung
der "Golden Oldies" statt, unter dem Motto: Musik, Motoren,
Leidenschaften. Viele gepflegte Oldtimer - Autos sowie Zweiräder
waren dort zu bestaunen und man schwelgte in Erinnerungen der 60er
Jahre. Auch die dort anwesenden Personen waren entsprechend gekleidet
mit Schmalzlocke und Petticoat. Mit diesen Eindrücken ging
es zurück ins Quartier nach Wetzlar, wo in der Altstadt am
Abend ein Weinfest besucht wurde. Am darauffolgenden Tag erkundeten
die Mitglieder des VC Lehrte noch einige Ortschaften im Lahntal
u.a. Schloss Braunfels und Herborn, ein wunderhübsches altes
Fachwerkstädtchen, was bei allen einen großen Eindruck
hinterlassen hat.
Nach diesen schönen 5 Tagen machten sich die Vespafahrer mit
ihren Begleitfahrzeugen wieder auf den Heimweg nach Lehrte. XXL
Bericht:
Helga Jackowski August 2017
Anrollern
des Vespa-Club Lehrte von 1962 e.V. am 01.Mai 2017
Die
Mitglieder des Vespa-Club Lehrte blieben ihrer Tradition treu und
starteten am 01.Mai in die neue Rollersaison 2017. Mit 14 Rollern,
2 Begleitfahrzeugen, insgesamt 22 Personen ging die Fahrt, vom Haus
der Vereine in Lehrte, in Richtung Winsen/Aller.
Die
vom Tourenwart Jürgen Tippe ausgearbeitet und gut vorbereitete
Route führte über Landstrassen und Nebenstrecken an blühenden
Bäumen und Rapsfeldern vorbei. Es herrschte das ideale Wetter
für die Zweiräder. Das Ziel, das Museumsdorf in Winsen/Aller,
wurde pünktlich erreicht. Dort wurden die Vespafreunde bereits
zu einer Führung erwartet. Die Anlage besteht aus 6 historischen
Gebäuden. Mit Erstaunen nahmen die Mitglieder wahr, dass diese
Häuser an anderer Stelle abgetragen und auf dem Museumshof
neu errichtet wurden. Diese Anwesen sind liebevoll von den inzwischen
800 Mitgliedern des Winser Heimatverein e.V. aufgebaut und ausgestattet
worden. Da am 1. Mai Aktionstag war, waren alle Häuser mit
Leben erfüllt. Überall konnte man die traditionellen Handwerke
bewundern. Es wurde gesponnen, gewebt, geschmiedet, gezimmert und
Brot und Kuchen gebacken. In dem Restaurant Kalandhof war für
das leibliche Wohl gesorgt. Nach den vielen netten Eindrücken
machten sich die Vespafreunde auf die Rückfahrt. In Wienhausen
wurde noch eine Kaffeepause eingelegt. Nach zirka 120 gefahrenen
Kilometern war man wieder in Lehrte.
Weitere Ausfahrten sind geplant u.a. am 14.05.17 eine Tour zum Oldtimertreffen
in Osterwald. Interessierte Rollerfahrer können sich beim Vespa-Club
Lehrte melden. Im Haus der Vereine , Lehrte, Marktstrasse, hat der
Vespa-Club Lehrte alle 14 Tage Clubabend. Dort kann man sich über
weitere Fahrten erkundigen. XXL
Bericht:
Helga Jackowski Mai 2017
Jahreshauptversammlung
des Vespa-Club Lehrte e.V. von 1962
Zur
diesjährigen Jahreshauptversammlung des Vespa-Club Lehrte am
27.01.2017 begrüßte der 1. Vorsitzende Joachim Jackowski
die Mitglieder. Der Vespa-Club Lehrte besteht aus 57 Mitgliedern.
Er gab einen Rückblick auf das Jahr 2016 über die vielen
Aktivitäten des Vereins. Bei verschiedenen gemeinsamen Ausfahrten
wurden insgesamt 2.000 KM in 2016 mit den Rollern unfallfrei zurückgelegt.
Ein Höhepunkt im Juni 2016 war eine Reise mit 12 Mitgliedern
an den Gardasee/Italien. Dort wurden einige Ausfahrten mit den Rollern
in die Bergwelt um den Gardasee unternommen.
Bei den Neuwahlen, die in diesem Jahr anstanden, wurde der 1. Vorsitzende
Joachim Jackowski, die 2. Vorsitzende Margot Busse, der Kassenwart
Wolfgang Florie einstimmig wiedergewählt. Auch im erweiterten
Vorstand mit Schriftführerin Traudel Jackowski, Pressewartin
Helga Jackowski gab es keine Veränderung. Neu gewählt
wurde Jürgen Tippe als Tourenwart.
Bei der internen Clubmeisterschaft erreichte Margot Busse den 1.
Platz, den 2. Platz Joachim Jackowski und auf die 3. Plätze
kamen Wolfgang Florie und Hottie Loth. Bei der Tourenmeisterschaft
errang Joachim Jackowski den 1. Platz und Julia Constien und Jürgen
Tippe die 2. Plätze.
Unter dem Punkt Verschiedenes erklärte sich der Vespa-Club
Lehrte bereit, bei dem großen diesjährigen Treffen in
Celle, den "WORLD VESPA DAYS" die Freunde des Vespa-Club
Celle zu unterstützen, da dort mehr als 10.000 Vespafahrer
aus Europa und der ganzen Welt erwartet werden.
XXL
Bericht: Helga Jackowski Februar 2017
Lehrter Vespafahrer
beenden die Rollersaison 2016
Wie schon in den vergangenen Jahren so führten auch in diesem
Jahr die Mitglieder des Vespa-Club Lehrte ihr traditionelles Abrollern
am Tag der Deutschen Einheit durch. Das Ziel war die Stadt Peine,
die auf etwa
90 km Umwegen von 13 Teilnehmern auf 10 Vesparollern angefahren
wurde. Obwohl Schlechtwetter angesagt war hatte der Wettergott ein
Einsehen und es blieb trocken, sodass man bei der Fahrt durch die
Hildesheimer Börde den weiten Ausblick genießen konnte.
Diese Fahrt hatte der Tourenwart Wolfgang Welsch
hervorragend
ausgearbeitet.
Auf dem Marktplatz in Peine, dem Zentrum der Stadt angekommen,erwartete
eine Stadtführerin die Vespafreunde aus Lehrte zu einer Stadtführung.
Pünktlich um 12 Uhr begann diese mit einem Glockenspiel des
Rathauses der Stadt. Aufmerksam verfolgten die Gäste den versierten
Ausführungen der Stadtführerin. Im 12. Jahrhundert gegründet,
hatte die Stadt Peine so manche Auseinandersetzungen und Kämpfe
mit den umliegenden Fürstentümern auszustehen. Eine alte
Burgruine war Zeuge von diesen alten Zeiten. Juwele der Stadt Peine
sind die katholische sowie die evangelische Kirche, welche nach
Renovierungen im neuen Glanz erstrahlten. Beeindruckt von dieser
historischen Vergangenheit Peines fuhren die Vespafreunde wieder
zurück nach Lehrte, wo bei Kaffee und Kuchen im Haus der Vereine
der gelungene Tag ausklang. XXL
Bericht: Helga Jackowski Oktober 2016
Tagesfahrt
des Vespa-Club Lehrte nach Minden
Nach der 14tägigen
Reise an den Gardasee/Italien im Mai mit vielen Ausflügen rund
um den See war wieder eine nostalgische Tagesfahrt nach Minden/Weser
angesagt.
Mit 17 Vesparollern und zwei Begleitfahrzeugen insgesamt mit 23 Personen
fuhr die Gruppe, bei herrlich warmen Wetter, über L
andstraßen
in Richtung Weserbergland. Nach ca. 100 km war das Ziel an der Schachtschleuse
in Minden am Mittellandkanal erreicht. Darauf stiegen die Vespafreunde
auf das Fahrgastschiff "Poseidon" um eine Fahrt durch die
Kanalanlagen in Minden zu machen. Dabei wurden die historischen Anlagen
und Gebäude, die durch den Kanalbau entstanden, beschrieben und
erklärt. Beeindruckend fanden alle die Überfahrung des Kanals
über die Weser. Für Verpflegung an Bord war gesorgt, so
dass die kurzweilige Fahrt nach 1 ½ Stunden in Südhemmern
endete. Nach einem kurzen Fußmarsch erreichte man die historische
Windmühle in diesem Ort. Zu aller Überraschung war dort
ein Mühlenfest veranstaltet, mit Musik und Besichtigungen der
Mühle und des Museums. Interessant war die von Mühlenfreunden
liebevoll instand gehaltene Mühle in voller Aktion. Den leckeren
Zuckerkuchen, Schmalzbrote sowie Kaffee ließen sich alle gut
schmecken.
Im Anschluss ging die historische Tour weiter zu einem kleinen Bahnhof,
wo alle in einen nostalgischen Zug mit Dampflok einstiegen und zurück
nach Minden fuhren. Dort angekommen, wurde die Rückfahrt nach
Lehrte angetreten, man kam zum Schluss, dass es ein ereignisreicher
Tag gewesen war, den der Tourenwart Wolfgang Welsch und seine Frau
Martina hervorragend organisiert hatten. XXL
Bericht:
Helga Jackowski Juli 2016
Anrollern
des Vespa-Clubs Lehrte von 1962 e.V.
Beim traditionellen
Anrollern des Vespa-Clubs Lehrte am 1. Mai 2016 starteten vom Haus
der Vereine aus 18 Rollerfahrer mit 25 Personen zu einer Ausfahrt
von etwa 90 km nach Einbeck. Bei herrlich sonnigem Wetter führte
die Tour, die vom Tourenwart Wolfgang Welsch ausgearbeitet wurde,
über Landstraßen
an gelben, duftenden Rapsfeldern sowie blühenden Obstbäumen
über die Hildesheimer Berge und an den Sieben Bergen vorbei.
Um die Mittagszeit wurde das Ziel, nämlich der PS-Speicher in
Einbeck, erreicht. Zuerst wurde sich in der Genusswerkstatt, das dortige
Restaurant, gestärkt. Danach besuchten die Vespafreunde den ehemaligen
Kornspeicher. Auf sechs Etagen ist dort ein Motorrad- und Automobilmuseum
entstanden. Dort konnte man etwa 300 historische Motorräder und
Autofahrzeuge aus der Zeit von 1812 bis in die heutige Zeit original
restauriert bewundern. Mit Begeisterung wurde diese Ausstellung von
den Vespafreunden wahrgenommen.
Ein Teil
der Gruppe nahm auch die Gelegenheit wahr um einen Bummel durch die
historische Altstadt mit den vielen wunderschönen Fachwerkhäusern
zu machen. Mit vielen positiven Eindrücken von dem Erlebten wurde
die Rückfahrt am späten Nachmittag nach Lehrte angetreten,
wo alle in einer Eisdiele den Tag Revue passieren ließen. XXL
Bericht:
Helga Jackowski Mai 2016
Jahreshauptversammlung
des Vespa-Club Lehrte e.V. von 1962
Zum Auftakt der
Jahreshauptversammlung des VC Lehrte am 29.01.2016 gab der 1. Vorsitzende
Joachim Jackowski einen Rückblick auf die vielen Aktivitäten
im Jahr 2015 .
Er
dankte den aktiven Rollerfahrern für ein unfallfreies 2015. Die
Anzahl der Mitglieder ist in diesem Jahr mit 58 Personen konstant
geblieben. Da keine Neuwahlen anstanden wurden die Berichte des Vorstandes
vorgetragen. So konnte der Kassierer Wolfgang Florie eine ausgeglichene
Kasse vorweisen. Der Tourenwart Jürgen Tippe berichtete von den
diversen Ausfahrten sowie Drei-Tages-Fahrt nach Winsen/Luhe und von
den Rollertouren am Gardasee/Italien, dabei wurden insgesamt etwa
2.300 Kilometer zurückgelegt. Für die Rollersaison ab 1.
Mai bis 3. Oktober 2016 sind etliche Tages- und Dreitagesfahrten in
Planung wobei der Höhepunkt wieder eine Rollertour an den Gardasee/Italien
ist. Bei den Ehrungen zu der Clubmeisterschaft errangen Jochen Jackowski
den 1. Platz, Margot Busse und Jürgen Tippe die 2. Plätze.
An erster Stelle bei der Tourenmeisterschaft platzierte sich Paul
Schuster, an 2. Stelle kam Marita Schuster und den 3. Platz erreichte
Wolfgang Florie. XXL
Bericht:
Helga Jackowski Februar 2016
Dreitagesfahrt
des Vespa-Club Lehrte v. 1962 e.V.
Nach der zehntägigen
Fahrt an den Gardasee/Italien nahm der Vespa-Club Lehrte das 65jährige
Jubiläum des Vespa-Club Hamburg von 1950 zum Anlass die diesjährige
Dreitagesfahrt nach Winsen/Luhe zu begehen. Mit 9 Vespa-Rollern sowie
12 Mitgliedern fuhr die Gruppe bei herrlichstem Wetter über Landstrassen
ca. 145 Km zum Zielort. Nach etwa 5 Std. Fahrzeit, inklusive Pausen,
bezogen die Vespa-Freunde Quartier in 
einem Hotel, welches fußläufig in der Nähe des Festplatzes
lag. Beim Besuch des Festplatzes, der sich am Schlosspark Winsen/Luhe
befand, wurde der Vespa-Club Lehrte von vielen beteiligten Gästen
mit Hallo begrüßt, man kennt sich schon von den diversen
Treffen seit vielen Jahren. Interessant waren die dort ausgestellten
alten Rollermodelle und Fahrzeuge aus den 50er Jahren. (Oldtimer)
Auf dem Platz war für das leiblichen Wohl der etwa 1.200 Gäste
gesorgt. Viele Aktivitäten und Live-Bands trugen zur Unterhaltung
bei. Das Museum auf dem Schlossplatz der Stadt Winsen stand ganz im
Zeichen der Geschichte der Vespa-Fahrzeuge . Bei einer Shopping-Rallye
winkten etliche Preise, wovon 3 Preise an den Vespa-Club Lehrte gingen.
Als Höhepunkt setzte sich auch ein
Rollercorso mit ca. 700 Fahrzeugen Richtung Elbe in Bewegung. Nach
einer langwierigen Fahrt mit der Fähre über die Elbe, es
passten ja nur ca. 150 Roller darauf, ging es dann aber zügig
am Elbdeich über die Brücke bei Lauenburg zurück nach
Winsen/L. Der Tag ging mit Livemusik und am Abend mit einem bunten
Höhenfeuerwerk zu Ende. Am letzten Tag, nach dem Frühstück,
wurde die Rückfahrt nach Lehrte angetreten, wo alle Teilnehmer
gesund und ohne Pannen wieder ankamen. XXL
Bericht:
Helga Jackowski September 2015
Anrollern
im Mai 2015 Vespa-Club Lehrte
Zum Auftakt der
Motorrollersaison sind 24 Vespafreunde mit Ihren Vesparollern zum
traditionellen " Anrollern" gestartet. Bei angenehmen trockenem
Wetter ging die Tour ca. 60 Kilometer
durch ländliche Gegend rund um Hannover. Es wurde in zwei Gruppen
gefahren um den Straßenverkehr nicht zu behindern. Bei ruhiger
Fahrt über Landstraßen konnte man die duftenden gelben
Rapsfelder sowie die blühenden und grünen Bäume bewundern.
Das Ziel war ein Restaurant am Seelzer Hafen mit Blick auf den Mittellandkanal,
wo sich einige Boote tummelten. Diese Fahrt hatten die Tourenwarte
Wilfried Hinrichs und Jürgen Tippe gut vorbereitet, denn dort
erwartete die Mitglieder des Vespaclub Lehrte ein reichhaltiges Brunchbuffet.
Nach gemütlichem Beisammensein und ausgiebigem Speisen machte
sich die Gruppe wieder auf Umwegen zurück nach Lehrte. Im Haus
der Vereine klang der schöne Tag mit netten Gesprächen und
Kaffee und Kuchen aus.
XXL
Bericht:
Helga Jackowski Mai 2015
Jahreshauptversammlung
de Vespa-Club Lehrte von 1962 e.V.
Am 30.01.2015
wurde die Jahreshauptversammlung des Vespa-Club Lehrte durch den 1.Vorsitzenden
Jochen Jackowski eröffnet. Nach der Begrüßung der
Mitglieder gab er einen Rückblick auf die vielen Aktivitäten
des Clubs im Jahr 2014. Höhepunkte waren die 10tägige Fahrt
an den Gardasee/Italien und 3 Tage nach Hemmoor/Friesland. Insgesamt
fuhren die Mitglieder bei den diversen Ausfahrten mit dem Roller 1.450
Km. Die Mitgliederzahl hat sich auf 57 Personen reduziert. Nach Abschluss
der Berichte des 1. Vorsitzenden Jochen Jackowski, des Kassierers
Wolfgang Florie sowie des Tourenwartes Wilfried Hinrichs wurde der
gesamte Vorstand durch die Mitglieder entlastet.
Bei der internen Clubmeisterschaft kam Jochen Jackowski auf den 1.
Platz, auf den 2. Platz Traudel Jackowski und auf den 3.Platz Hottie
Loth.
Bei der Tourenmeisterschaft, es geht um gefahrene Kilometer mit dem
Roller, kam wiederum Jochen Jackowski auf den 1. Platz, Hermann Müller
erreichte den 2. Platz und Wolfgang Florie erzielte den 3. Platz.
Für 25jährige Mitgliedschaft im Vespa-Club Lehrte wurden
Margot Busse und Gerold Langer geehrt. Bei den im Turnus von 2 Jahren
stattfindenden Vorstandswahlen wurde der alte Vorstand mit dem 1.
Vorsitzenden Jochen Jackowski, der 2. Vorsitzenden Margot Busse und
dem Kassierer Wolfgang Florie einstimmig wiedergewählt.
Bei dem erweiterten Vorstand wurde Traudel Jackowski als Schriftführerin
und Helga Jackowski als Pressewartin, bestätigt. Neu war die
Wahl der Tourenwarte Jürgen Tippe und Wolfgang Welsch. Es wurde
auch ein Vorausblick auf das Jahr 2015 gehalten in dem einige interessante
Touren und Aktivitäten stattfinden werden. Der 1. Vorsitzende
schloss die Versammlung mit den besten Wünschen und unfallfreies
Jahr 2015 für alle Clubmitglieder.
Bericht:
Helga Jackowski Februar 2015
Abrollern
des Vespa-Club Lehrte 2014
Traditionsgemäß
beendete der Vespa-Club Lehrte die Rollersaison 2014 am 03. Oktober
mit einerFahrt nach
Osterwald , einem Ort im Landkreis Bad Pyrmont.Bei sonnig-herbstlichem
Wetter war die Beteiligung der Vespa-Freunde sehr gut, so mussten
die 26 Personen mit 18 Rollern in zwei Gruppen fahren. Der Tourenwart
Wilfried Hinrichs hatte die Tour nur auf Landstraßen gut vorbereitet,
so dass die beiden Gruppen rechtzeitig an einer vorbestellten Grillhütte
ankamen. Dort wurde nach einer kleinen Ruhepause ein kräftiger
Grillimbiss eingenommen, der von dort wohnenden Vespa-Clubmitgliedern
organisiert war. Am frühen Nachmittag ging es wieder in zwei
Gruppen, um den laufenden Straßenverkehr nicht zu behindern,
nach Lehrte zurück. Im Haus der Vereine klang der schöne
Tag mit Kaffee und Kuchen aus. XXL
Bericht:
Helga Jackowski Oktober 2014
Drei-Tages-Fahrt
des Vespa-Club Lehrte nach Hemmoor
Der dreitägige
Ausflug führte die Mitglieder des Vespa-Club Lehrte in diesem
Jahr nach Hemmoor im Landkreis Cuxhaven.
Bei
spätsommerlichen, warmen Temperaturen fuhr die Gruppe mit 16
Rollern und 2 Begleitfahrzeugen, insgesamt 24 Personen, über
Landstrassen in nördliche Richtung Altes Land.
Die vollbehangenen Apfelbäume der Plantagen rechts und links
der Strasse kündigten die beginnende Apfelernte an. Bei der Ankunft
am Nachmittag in Hemmoor bezog man die Zimmer des Hotels. Die Unterkunft
sowie auch die Fahrt hatte der Tourenwart Wilfried Hinrichs bestens
geplant und auch organisiert. Nach einer kleinen Ruhepause machten
sich die Vespafreunde zu Fuß zur Fährstation an die Oste,
ein Fluss der zwischen Hemmoor und die Ortschaft Osten fließt.
Dort befindet sich eine Schwebefähre, die mit ihrer riesigen
über 100 jährigen Stahlkonstruktion beeindruckte. Weltweit
gibt es nur insgesamt 10 Schwebefähren dieser Art in Betrieb.
Im Zeitlupentempo schwebte die Fähre mit der Reisegruppe zu dem
Ort Osten hinüber. Dort wurde in einem urigen Restaurant eine
üppige Abendmahlzeit eingenommen.
Am nächsten Tag ging es in das 25 km weit entfernte Stade. Bei
einer 1 ½ stündigen Kahnfahrt, ausgehend vom Holzhafen
, durch den Burggraben, der fast um die gesamt Stadt führt wurden
die Gäste von dem Bootsführer über die 1000 jährige
Geschichte der Stadt informiert. Seit 2009 darf sich Stade Hansestadt
nennen. Nach der Bootstour bummelten die Vespafreunde durch die Altstadt,
die mit ihrem maritimen Flair, sowie den reichverzierten Häusern
alle begeisterten. Auf der Rückfahrt nach Hemmoor machte man
noch einen Abstecher an die Elbe, zum Stader Sand. Bei Kaffee und
Kuchen genoss man den Ausblick auf die Elbe in gesamter Breite. Nach
einem ausgiebigen Frühstück am 3.Tag machten sich die Vespafreunde
auf die Rückreise nach Lehrte , wo alle, trotz Regenschauer unterwegs,
wohlbehalten zu Hause ankamen. XXL
Bericht:
Helga Jackowski September 2014
Tagesfahrt
des Vespa-Club Lehrte

Am 10.08.2014 starteten 15 Personen mit 13 Vesparollern nach Bad Lauterberg
in den Harz. Diese Tagesfahrt, von etwa 130 km, war schon seit längerer
Zeit vom Tourenwart Wilfried Hinrichs geplant. Anfangs regnete es
etwas, aber hinter Hildesheim wurde es wieder trocken.
Trotz schlechter Vorhersage war das Wetter dann annehmbar. In Bad
Lauterberg ging es mit der Seilbahn auf den Hausberg. Oben angekommen,
nahmen die Vespisti ein Mittagessen zu sich. Nach einem Bummel durch
Bad Lauterberg traten die Mitglieder des VC Lehrte die Rückfahrt
nach Lehrte an. Zum Abschluss des Tages traf man sich zum obligatorischen
Eisessen in der Eisdiele in der Burgdorfer Str.
XXL
Bericht:
Helga Jackowski August2014
Mit
dem Vespa-Club Lehrte zum Gardasee,
14 Mitglieder des Vespa-Club Lehrte starteten zu großer Fahrt
an den Gardasee/Italien. Mit PKW und Anhängern, auf denen die
Vesparoller verstaut waren, ging es auf die lange Reise. Treffpunkt
war Lazise am Gardasee. Dort angekommen bezogen die Mitglieder des
VC Lehrte Mobilheime auf dem Campingplatz Delle Rose. Schon für
den nächsten Tag wurde eine Rollertour geplant. Eine Halbinsel
mit der Ortschaft Sirmione war auf dem Programm. Bei herrlichstem
Sonnenschein bummelten die Vespafreunde durch die Stadt. Danach ging
es zu einem geschichtsträchtigen Ort namens Solferino, wo im
Jahre 1859 eine große Schlacht mit Franzosen, Österreicher
und Italienern stattfand. Nach dieser blutigen Auseinandersetzung
hat der Schweizer Henry Dunant das Rote Kreuz ins Leben gerufen. Beeindruckend
war dort die Beinhauskapelle, wo die sterblichen Überreste von
Tausenden Gefallenen dieses Krieges aufbewahrt wurden. Dieser Anblick
machte alle betroffen und nachdenklich. 
Bei den weiteren Ausfahrten gab Bruno Schinck mit seinem Rollergespann
immer das Tempo an, ihm folgten sieben Vesparoller, was bei den Passanten
oft Aufsehen hervorrief, denn sie winkten freundlich zu. Auf der Fahrt
zum Berg Monte Baldo, ca. 2000 m hoch, konnte jeder Rollerfahrer seine
Fahrkunst unter Beweis stellen, denn es waren viele Spitzkehren(Tornantes)
zu bewältigen.
Der eigentliche Höhepunkt dieser Reise war das große Treffen
" Vespa World Days" in Mantova, ca. 50 km vom Gardasee entfernt.
Schon auf der Hinfahrt begegnete man hunderten von Vespa-Rollern.
In der Stadt Mantova wurden die Vespafreunde dank einer Polizeieskorte
zu dem Treffpunkt, ein großer Platz in der Altstadt, geleitet.
Dort hatten sich schon tausende Vespas mit ihren Fahrern versammelt.
Das Festgelände lag in einer Parkanlage in der Nähe, wo
man sich im Schatten etwas erfrischen konnte, denn es herrschten fast
40 Grad Hitze. Viele Vespafreunde, die man von verschiedenen Treffen
kannte, wurden begrüßt und Erfahrungen ausgetauscht. Mit
vielen Eindrücken fuhr man zurück ins Quartier am Gardasee.
Weitere Sehenswürdigkeiten in der Region wurden noch angefahren.
Nach zehntägigem Aufenthalt in Italien sind alle Mitglieder des
Vespa-Club Lehrte wieder wohlbehalten zuhause angekommen. XXL
Bericht:
Helga Jackowski -Juli 2014
Anrollern
des Vespa-Club Lehrte 2014
Das
traditionelle Anrollern des Vespa-Club Lehrte am 1. Mai wurde in diesem
Jahr mit einer Fahrt nach Hankensbüttel zum Otternzentrum begangen.
Bei der vom Tourenwart Wilfried Hinrichs
gut geplanten Tour starteten 16 Vesparoller und drei Begleitfahrzeuge
mit insgesamt 26 Personen vom Haus der Vereine zum etwa 80 Kilometer
entfernten Zielort. Leider war das Wetter an diesem Tag nicht so optimal.
Die Rollerfahrer wurden zeitweise von Regenschauern überrascht,
was aber den Fahrern bei entsprechender Kleidung nichts ausmachte.
Trotz alledem war es herrlich anzusehen, wie sich die Natur mit gelben
Rapsfeldern und blühenden, grünen Bäumen zeigte. In
Hankensbüttel angekommen pausierte die Gruppe erst einmal im
dortigen Restaurant. Bei der anschließenden Führung durch
die Parkanlage konnte man die Fischotter bei der Fütterung in
ihrem Element Wasser erleben. Auch eine behäbige Dachsdame sowie
andere Marderarten wurden bei der Nahrungsaufnahme beobachtet. Am
Nachmittag machten sich die Mitglieder des Vespa-Club auf die Rücktour
nach Lehrte. Im Haus der Vereine plauderte man noch ein wenig bei
Kaffee und Kuchen über die Ereignisse des Tages.
XXL
Bericht:
Helga Jackowski - Mai 2014
Jahreshauptversammlung
des Vespa-Club Lehrte
Nach der Eröffnung der Jahreshauptversammlung und Begrüßung
durch den 1.Vorsitzenden Joachim Jackowski gab dieser einen Rückblick
auf die vielen Aktivitäten und unfallfreien Ausfahrten sowie
div. Vespa-Treffen im Jahr 2013. Für die Rollersaison 2014 sind
neben mehreren Ausflügen als Höhepunkt eine 14.tägige
Fahrt an den Gardasee/Italien laut Tourenwart Wilfried Hinrichs in
Vorbereitung. Ein ausgeglichener Haushalt wurde von dem Kassierer
Wolfgang Florie vorgewiesen und von den Kassenprüfern bestätigt,
so konnten die Mitglieder den Vorstand einstimmig entlasten. Weil
keine Neuwahlen anstanden wurden danach die Ehrungen
vorgenommen.
So kamen bei der internen Clubmeisterschaft Hottie Loth auf den 1.
Platz, den 2. Platz teilten sich Jürgen Tippe, Joachim Jackowski
und Margot Busse. Bei der Tourenmeisterschaft, es geht um gefahrene
Kilometer mit dem Roller, errangen Wilfried Hinrichs (Tourenwart)
den 1. Platz, den 2. Platz bekam Lutz Heuer, den 3. Platz teilten
sich Gabi Hinrichs, Hermann Müller, Günter Pasternack und
Heinz Busse. Außerdem wurden für 10 Jahre Mitgliedschaft
im Vespa-Club Birgit Zölch und Dagmar Heimann geehrt.
XXL
Bericht: Helga Jackowski - Februar 2014
Traditionelles
Abrollern des Vespa-Club Lehrte
Der 3. Oktober ist schon ein fester Termin dem die Vespafreunde des
Vespa-Club Lehrte die offizielle Rollersaison des Jahres beenden.
Mit 15 Vesparollern und 1 Begleitfahrzeug, insgesamt 23 Personen ging
die Fahrt bei kühlem aber trockenem Wetter über Landstraßen
durch die Region Hannover. Dabei konnte man die ländliche Gegend
um Hannover mit ihren noch grünen Wiesen und Wäldern bei
herrlichem Sonnenschein auf den Rollern genießen. Diese Route
hatte der Tourenwart des Club, Wilfried Hinrichs hervorragend
ausgearbeitet. Denn nach etwa 65 Kilometern wurden die Mitglieder
des Vespa-Club in einem gemütlichen Ausflugslokal schon erwartet,
wo man sich nach Belieben an einem reichhaltigen Büffet stärken
konnte. Nach dieser Mittagspause fuhren die Vespafreunde auf Umwegen
wieder in Richtung Lehrte. Nach dieser schönen Fahrt ließ
man im Haus der Vereine in Lehrte bei einer Kaffeetafel den Tag ausklingen.
Bei anschließenden Gesprächen hob der 1. Vorsitzende Joachim
Jackowski hervor, dass die Rollersaison im vergangenen Jahr im Vespa-Club
Lehrte wieder unfallfrei verlaufen ist. XXL
Bericht: Helga Jackowski - Oktober 2013
3
- Tagesfahrt des Vespa-Club Lehrte
Der
Vespa-Club Lehrte unternahm in diesem Jahr seine 3-Tagesfahrt nach
Quedlinburg im Harz. Mit 18 Teil-nehmern auf 10 Vesparollern und 2
Begleitfahrzeuge fuhren die Mitglieder des VCL bei herrlichem Sonnenschein
auf verschiedenen Nebenstrecken Richtung Harz. Eine Rast am Torfhaus
mit Blick und klarer Sicht auf den Brocken wurde freudig angenommen.
Im Hotel in Quedlinburg angekommen, machte man am Abend einen Bummel
durch die Altstadt. Anschließend klang der Tag mit einem gemütlichen
Beisammensein aus. Am nächsten Morgen wurde die Gruppe am Hotel
von einer Stadtführerin abgeholt. Sie erklärte bei einem
einstündigen Rundgang u.a. die verschiedenen Baustile der liebevoll
restaurierten Fachwerkhäuser.
Sie gab auch zahlreiche Informationen über das Bauen, Wohnen,
Leben und Arbeiten im 15. bis 21. Jahrhundert . Der Schlossberg mit
seiner Stiftskirche sowie Stiftsgebäude und Terrassengarten wurde
in eigener Regie erkundet. Danach ging es nach einer kurzen Rollerfahrt
nach Thale um mit dem Sessellift auf die Rosstrappe zu fahren, wo
man nach einem Fußweg hinab mit herrlichem Ausblick auf ein
imposantes Bergmassiv belohnt wurde. Am Abend genossen die VC Mitglieder
nochmals die historische Altstadt und Neustadt, wo an diesem Wochenende
der Tag des offenen Denkmals begangen wurde. Ein Hingucker waren die
mit floralen Fantasiekostümen verkleideten Menschen. Auch die
Rückfahrt nach Lehrte am nächsten Morgen konnte trotz des
feuchten Wetters die Stimmung nicht verderben, da der Tourenwart des
VCL Wilfried Hinrichs das ereignisreiche Wochenende hervorragend geplant
und geleitet hatte.
XXL
Bericht:
Helga Jackowski - September2013
Anrollern
des Vespa-Club Lehrte am 01.Mai 2013
Beim traditionellen Anrollern, Beginn der Rollersaison, starteten
24 Mitglieder des Vespa-Club Lehrte mit 18 Vespas vom Haus der Vereine
in Richtung Hessisch Oldendorf. Diese Fahrt wurde von dem neuen Tourenwart
Wilfried Hinrichs erstmals ausgearbeitet. Die Tour führte über
Landstraßen in das Weserbergland.
Bei herrlichstem Sonnenschein und zartem Grün der Büsche,
Bäume und Felder genossen die Vespafreunde die Natur. Nach ca.
2 Stunden Fahrt war das genaue Ziel, die Schillat Höhle in der
Nähe von Langenfeld, erreicht. Mit Schutzhelmen ausgestattet
gelangte die Gruppe mit einem verglasten Aufzug 45 Meter hinab in
die faszinierende Höhlenwelt. Durch das Glas des Aufzuges konnte
man die verschiedenen Steinformationen sehen. Unten angekommen wurde
anhand einen 3D Filmes die eigentliche Tropfsteinhöhle gezeigt.
Diese darf nicht von Besuchern betreten werden. Einmal im Jahr dürfen
nur Höhlenforscher dorthin. Nach 75 Minuten Führung kam
die Gruppe wieder ans Tageslicht. Nach kurzer Pause erfolgte die Rückfahrt
mit einigen Umwegen nach Lehrte. Bei einem Grillimbiss im Haus der
Vereine ließ man das Erlebte noch einmal Revue passieren. XXL
Bericht:
Helga Jackowski - Mai 2013
Jahreshauptversammlung
des Vespa-Club Lehrte e.V. von 1962
Zum Auftakt der Jahreshauptversammlung des VC Lehrte am 16.Febr. 2013
hat der 1. Vorsitzende Joachim Jackowski einen Rückblick auf
die vielen Aktivitäten im Jahre 2012 gegeben. Die Zahl der Mitglieder
hat sich im Jahr 2012 auf 65 Personen erhöht. Fünf Neuzugänge
waren zu verzeichnen. Durch gute Zusammenarbeit sowie Kassen- und
Haushaltsführung des Vorstandes wurde dieser einstimmig von den
Mitgliedern entlastet.
Bei verschiedenen Ausfahrten sowie Drei-Tagesfahrt wurden im Jahr
2012 etwa 2.800 Kilometer auf den Rollern zurückgelegt.
Bei
den Neuwahlen, die in diesem Jahr anstanden, wurden der 1. Vorsitzende
Joachim Jackowski, die 2. Vorsitzende Margot Busse und der Kassenwart
Wolfgang Florie einstimmig wiedergewählt. Auch im erweiterten
Vorstand mit Schriftführerin Traudel Jackowski und Pressewartin
Helga Jackowski gab es keine Veränderungen. Neu gewählt
wurde Wilfried Hinrichs als Tourenwart.
Bei der internen Clubmeisterschaft kamen auf den
1. Platz Hottie Loth, den 2. Platz Margot Busse und Joachim Jackowski,
an 3. Stelle Traudel Jackowski und Wolfgang Florie.
Bei der Tourenmeisterschaft, es geht um gefahrene Kilometer mit dem
Roller, errangen den 1. Platz Joachim Jackowski, 2. Platz Dietmar
Jahns, 3. Platz Hottie Loth, 4. Platz Günter Pasternak.
Für 10 Jahre Mitgliedschaft wurden geehrt: Elke Kulling, Hermann
Buchholz und Burkhard Hoppe.
Für 25 Jahre Mitgliedschaft : Hannelore Kantorek, Günter
Lahmann und Stefan Ullrich. Außerdem erhielt Traudel Jackowski
für 20 Jahre Schriftführerin einen Blumenstrauß.
Bericht:
Helga Jackowski - Februar 2013
Abrollern
des Vespa-Club Lehrte nach Königslutter
Traditionell zum
3. Oktober 2012 trafen sich 20 Vespafreunde mit 16 Rollern zum Abrollern,
das heißt das Ende der Rollersaison für dieses Jahr. Die
Fahrt wurde von dem Tourenwart Wolfgang Welsch ausgearbeitet. Der
Weg führte im herbstlichen Sonnenschein über Landstraßen
nach Königslutter. Dort wartete schon eine Stadtführerin
auf die Gruppe.Die Vespafreunde lauschten interessiert den Ausführungen
und Erklärungen der Geschichte dieser Stadt.
Viele
Häuser stammten noch aus der Zeit um 1200 sowie aus dem Mittelalter
und waren liebevoll restauriert. Der Ort bekam seinen Namen durch
das Flüsschen, die Lutter. Da das Wasser dieses Flusses so klar
war, braute man damit Bier. So entstand dort eine der ältesten
Brauereien in der Region. Das Kalkgestein wird dort Duckstein genannt.
Dadurch kam der Name des heute noch bekannten dunklen Bieres zustande.
Die Führung ging danach weiter in den Kaiserdom, der sei zwei
Jahren frisch restauriert im neuen Glanz erstrahlte. Das Kaisergrab
sowie die vielen Zeichnungen im Kirchenschiff wurden bewundert. Im
anschließenden Säulengang des ehemaligen Klosters hatte
jede Säule ein anderes Muster, die von italienischen Steinmetzen
bearbeitet waren. Auch die fast 900 Jahre alte Linde neben dem Dom
mit 15 Metern Umfang konnte man bestaunen. Trotz aufziehender Regenwolken
kamen die Vespafahrer trocken und wohlbehalten in Lehrte am Haus der
Vereine an, wo bei Kaffee und Kuchen der schöne Tag ausklang.
XXL
Bericht:
Helga Jackowski - Oktober 2012
Drei-Tagesfahrt
des Vespa-Club Lehrte nach Lauenburg
Zehn Rollerfahrer
des Vespa-Club Lehrte machten sich auf den Weg in die Elbestadt Lauenburg.
Diese Fahrt wurde von dem Tourenwart Wolfgang Welsch hervorragend
ausgearbeitet.
Der größte Teil der Strecke wurde auf kleinen Nebenstrassen,
vorbei an leuchtenden Sonnenblumen- und großen Mais-Feldern,
gefahren. Da das Tagesziel schon am frühen Nachtmittag erreicht
war, blieb noch genug Zeit, sich das Städtchen Lauenburg anzusehen.
Für den 2. Tag stand eine Fahrt in die Eulenspiegel-Stadt Mölln
auf dem Programm. Bei einer wunderschöne Bootsfahrt mit einem
Original Amsterdamer Grachtenboot auf den 3 Möllner Seen, konnte
man sich ein Bild von der schönen Stadt Mölln vom See aus
machen. Auf dem Marktplatz rund um das Eulenspiegel-Denkmal
war
anlässlich der Eulenspiegeltage ein mittelalterlicher Markt aufgebaut.
Es wurden Minnegesänge dargeboten, mittelalterliches Handwerk
konnte bestaunt werden und es konnten diverse Köstlichkeiten
verzehrt werden. Alle Standbetreiber waren in mittelalterliche Kostüme
gekleidet, ein schönes Gesamtbild. Am Abend, wieder in Lauenburg
angekommen, wurde das örtliche Weinfest von den Vespafahrern
gern besucht.
Der 3. Tag war dann schon wieder der Rückreise vorbehalten. Mit
einem Stopp in Scharnebeck, bei dem das riesige Schiffshebewerk am
Elbeseitenkanal besichtigt wurde, ging die Fahrt dann weiter nach
Lüneburg. Als wenn sich alle 3 Städte abgesprochen hätten
den Lehrter Vespa-Fahrern etwas zu bieten, so wurde auch in Lüneburg
auf dem Platz "Am Sande" den Vespafahrern viel Unterhaltung
geboten. Hier fand nämlich die "Sand Sause" statt,
ein Fest "für Lüneburger und ihre Gäste".
Der Shantychor Lüneburg und auch das Lüneburger Stadtorchester
begeisterten die Vespafahrer mit schmissig dargebotenen Musikstücken.
Am späten Nachmittag waren dann alle Vespafahrer wieder in Lehrte
angekommen. Als Überraschung erwartete die Clubmitglieder im
Clubhaus eine große Kaffeetafel, die anlässlich der goldenen
Hochzeit des Clubmitgliedes Hottie Loth und seiner Frau Ingeborg statt
fand. XXL
Bericht:
Jürgen Schönemeier - September 2012
Anrollern des
Vespa-Club Lehrte e.V. v. 1962
Am
1. Mai 2012 begann die Rollersaison mit dem traditionellen Anrollern.
Mit fast 30 Vesparollern und vierzig Personen, solch eine große
Beteiligung wieseit langer Zeit nicht mehr, ging es über Landstraßen
in Richtung Steinhuder Meer. An blühenden und
duftenden
Rapsfeldern vorbei führte die Tour nach Mardorf. Dort hatte der
Tourenwart Wolfgang Welsch, der auch die Strecke ausgearbeitet hatte,
eine Hütte mit großem Grillplatz für Alle reserviert.
Diese befand sich mitten im Dorf. Zur Maifeier war auch die Dorfgemeinschaft
versammelt und eine Feuerwehrkapelle sorgte für gute Stimmung.
Das Grillgut war rasch zubereitet, so ließen es sich die Vespafreunde
gut schmecken. Das gute Wetter trug auch zur guten Laune bei. Die
Rückfahrt nach Lehrte verlief ohne Zwischenfälle, so dass
im Haus der Vereine der Tag mit einem Kaffee- und Kuchenbuffet ausklang.
Das nächste Treffen des Vespa-Club Lehrte ist die Präsentation
verschiedener Vespa-Roller-Typen beim Lehrter Maibummel am 5.-6.Mai
2012. XXL
Bericht:
Helga Jackowski - Mai 2012
Vespa-Club
Lehrte besucht das Künstlerhaus Hannover
Die Mitglieder des Vespa-Club Lehrte besuchten das Künstlerhaus
in Hannover zu einem Kinobrunch.
Nach einem reichhaltigen Frühstück wurde der Film Marcello,
Marcello gezeigt, eine typisch italienische Komödie. Darin kam
vor, wie in einem abgelegenen italienischen Fischerdorf mit seinen
schrulligen Bewohnern die jungen Männer des Dorfes aus Tradition
sich mit Geschenken dem Vater der umworbenen Tochter präsentieren
mussten. Erst dann durfte der vom Vater Erwählte mit dem Mädchen
ausgehen. Nach etlichen Verwirrungen schaffte es der junge Marcello,
seine Angebetete auszuführen. Alle Zuschauer waren begeistert
von diesem rührenden Film. Beim anschließenden Mittagsbuffet
wurde noch sehr über das Gesehene geschmunzelt. Mit dem Zug fuhren
die Mitglieder des Vespa-Club zurück nach Hause. XXL
Bericht:
Helga Jackowski - März 2012
Jahreshauptversammlung
2011 des Vespa-Club Lehrte e.V. von 1962
Am 03.02.2012 wurde
die Jahreshauptversammlung des Vespa-Club Lehrte durch den 1. Vorsitzenden,
Joachim Jackowski, eröffnet. Nach der Begrüßung der
Mitglieder gab er einen Rückblick auf die vielen Aktivitäten
im Jahre 2011. Die Mitgliederzahl ist trotz Austritte aus dem Club
durch Neueintritte konstant auf 61 Mitglieder geblieben. Durch die
gute Zusammenarbeit und Haushalts-führung des Vorstandes wurde
dieser einstimmig von den Mitgliedern entlastet. 
Bei den verschiedenen Ausfahrten sowie
3-Tages-fahrt
wurden im Jahre 2011 etwa 1.600 Kilometer auf den Rollern zurückgelegt.
Die Fahrten hatte der Tourenwart Wolfgang Welsch hervorragend ausgearbeitet.
Auch für die Rollersaison 2012, die am 1.Mai mit dem obligatorischen
Anrollern beginnt, ist schon ein volles Programm vorbereitet.
Da keine Neuwahlen anstanden, wurden sogleich die Ehrungen vorgenommen.
Für 10 Jahre Mitgliedschaft wurden Gottfried Schwirtz, für
25 Jahre Olaf Gerike geehrt.
Bei der internen Clubmeisterschaft kamen auf den 1. Platz Hottie
Loth (Wanderpokal) den 2. Platz Joachim Jackowski, den 3. Platz Margot
Busse und auf den 4. Platz Wolfgang Florie.
Bei der Tourenmeisterschaft, es geht um gefahrene Kilometer
mit dem Roller, errangen den 1. Platz Joachim Jackowski, 2. Plätze
Gottfried Schwirtz sowie Wolfgang Florie und den 4. Platz Jürgen
Schönemeier. XXL
Bericht:
Helga Jackowski - Februar 2012
Abrollern
des Vespa-Club Lehrte von 1962 e.V. am 03.Okt.2011
Am Tag der deutschen Einheit, der 3. Oktober 2011 beging der Vespa-Club
Lehrte, wie in jedem Jahr sein obligatorisches Abrollern (Ende der Rollersaison).
Dieses Mal fuhren die Rollerfahrer bei fast sommerlichen Temperaturen
mi 12 Rollern und 24 Personen nach Wolfenbüttel.
Die Tour führte auf Landstraßen und idyllischen Nebenstrecken
mit wenig Verkehr in die Stadt der Welfenherzöge. Diese Fahrt hatte
der Tourenwart Wolfgang Welsch wieder einmal hervorragend organisiert
und ausgearbeitet. In Wolfenbüttel wurden die Vespafreunde von
einer Stadtführerin empfangen. Die etwa 2stündige Führung
begann im Innenhof des Schlosses, der Residenz der Welfenherzöge.
Das Schloss wird heute zur Hälfte als Gymnasium genutzt. Interessant
war auch das Lessinghaus, wo der Dichter Ephraim Lessing sein Wirken
hatte. In der Altstadt wird man vom Charme seiner etwa 600 Fachwerkhäuser
sehr beeindruckt. Immer wieder wurde auch erwähnt, dass Wolfenbüttel
durch seinen Kräuterlikör mit dem Hirschkopf, weltbekannt
ist. Am späten Nachmittag erfolgte die Rückfahrt nach Lehrte,
wo man die auch in diesem Jahr unfallfreie Rollersaison am Haus der
Vereine mit einem Grillimbiss beendete. XXL
Bericht: Helga
Jackowski - Oktober 2011
Drei-Tages-Fahrt des Vespa-Clubs Lehrte in den Spreewald
Drei
Tage reiste der Vespa-Club Lehrte mit 11 Rollern und drei Begleitfahrzeugen
nach Lübbenau im Spreewald. Knapp 330 Kilometer wurden dabei zurückgelegt.
Die Vespafreunde genossen die Fahrt, die über verschiedene
gut ausgebaute Landstraßen führte. Das trockene Wetter trug
zur guten Laune der Fahrer bei. Am Nachmittag erreichte man das Hotel
in Lübbenau. Dort hatte der Tourenwart Wolfgang Welsch für
alle TeilnehmerAppartements reserviert. Abends, beim gemütlichen
Beisammensein wurde dann das Programm für den nächsten Tag
besprochen. So wurde am Morgen nach dem Frühstück eine Kahnfahrt
durch die Fließen (Kanäle) unternommen. Der Kahnführer
schob mit Leichtigkeit das Boot mit 21 Personen mittels eines langen
Stakens durch die Kanäle. Dabei erklärte er nebenbei die Geschichte
und die Entstehung des Spreewaldes. Zu vielen Gebäuden rechts und
links der Fließen (Kanäle) wusste er kleine Begebenheiten
zu erzählen. So sind einige Häuser auf den "Inseln"
noch bewohnt und nur mit dem Boot zu erreichen. Auch ranken sich Märchen
und Sagen um diese geheimnisvollen Orte. Die zweistündige Kahnfahrt
endete dann im Hafen von Lübbenau, wo man um eine Gurkenverköstigung
nicht herumkam. Die Spreewaldgurken sind weltbekannt. Der Höhepunkt
des Tages war ein Folkloreabend in der Quappenschänke mit reichhaltigem
Buffet und sorbischem Gesang. Im Spreewald wird von einigen Menschen
die sorbische Sprache noch gepflegt. Die Sorben haben ihren Ursprung
aus Tschechien und Polen. Sogar die Ortsschilder sind zum Teil zweisprachig
beschriftet, in sorbisch und deutsch . Zum Abschluss dieses schönen
Tages genossen die Mitglieder des Vespa-Clubs Lehrte noch eine geruhsame
Lampionkahnfahrt auf den Kanälen des Spreewaldes. Das trockene
warme Wetter trug zur guten Stimmung bei. Am nächsten Tag, nach
einem reichhaltigen Frühstück, wurde die Rückreise nach
Lehrte angetreten, wo alle Vespafreunde ohne Zwischenfälle am Nachmittag
eintrafen. XXL
Bericht: Helga
Jackowski - September 2011
Der Vespa-Club Lehrte auf großer Fahrt zum Gardasee /Italien
16
Mitglieder des Vespa-Clubs Lehrte starteten mit Autos und Anhängern,
auf denen die Roller verladen und festgezurrt waren in Richtung Italien.
Ziel war Lazise am Gardasee. Zum verabredeten Zeitpunkt trafen alle
Vespafreunde auf dem Campingplatz "Delle Rose" in Lazise ein.
Dort wurden Mobilheime bezogen, die den Komfort von Ferienwohnungen
hatten. In wenigen Schritten war man am See, einige nahmen die Gelegenheit
wahr um ein kühlendes Bad
einzunehmen,
denn das Wetter und die Wärme meinten es gut. Jeden Abend wurde
das Programm für den nächsten Tag geplant. Dabei kam den Mitgliedern
zugute, dass der Vespafreund Bruno Schinck und seine Ehefrau Doris jahrelange
Gardasee-Erfahrungen hatten. Am nächsten Tag ging es sogleich nach
Sirmione, eine vier Kilometer lange Landzunge im Süden des Sees
gelegen, mit seinen historischen Bauten aus der Römerzeit. In den
weiteren Tagen fuhr man mit den Rollern zum Monte Baldo, die höchsten
Erhebungen am Gardasee, mit seinen Spitzkehren eine Herausforderung
für die Rollerfahrer. Auf dem Weg dorthin war ein kurzer Aufenthalt
an der Wallfahrtskirche mit ihrer Darstellung von plastischen Figuren
der Leiden Christi geplant. Die Kirche, die über einen steinigen
Weg zu erreichen war ist im Mittelalter in den Fels gebaut worden. Aufsehen
erregte jedesmal, wenn bei diesen Ausflügen Bruno Schinck mit seinem
Gespann, ein Vespa -Roller mit Beiwagen voran fuhr, ihm folgten weitere
7 Roller. Bei einer 6stündigen Schiffsfahrt vom Süden nach
Norden des Gardasees, bei strahlendem Sonnenschein, konnte man die gesamte
Bergwelt sowie die Städte am Ufer mit Ihrem südlichen Flair
bestaunen. Eine Rollertour führte 146 km um den See herum. Dabei
wurden 45 Tunnel durchfahren. Ebenso rollerten die Vespafreunde in den
kleinen Ort Borghetto, wo viele Kirchen und Gemäuer aus der Römerzeit
zu bewundern waren. Dort befindet sich auch der Abfluss des Gardasees,
der eine starke Strömung zeigte in einen kleinen Fluss. Ein Muss
für die Vespafreunde war der Besuch der Stadt Verona, etwa 30km
vom Gardasee entfernt. Geplant war eine Besichtigung der Arena, die
wegen ihrer Konzerte und Opernaufführungen weltbekannt ist, sowie
den berühmten Balkon mit Julia, Romeos Geliebte. Auch die vielen
Plätze mit ihren Häusern, Baustile verschiedener Epochen waren
reizvoll anzusehen. Nach zehn Tagen wunderschöner, harmonischer
Aufenthalt in der Region Gardasee wurde von den Vespafreunden die Rückreise
angetreten, wobei alle wieder wohlbehalten in Lehrte ankamen.
XXL
Bericht:
Helga Jackowski - Juni 2011
Anrollern 2011 des
Vespa-Clubs Lehrte
Zum
traditionellen Anrollern am 01. Mai 2011 trafen sich die Mitglieder
des Vespa-Clubs Lehrte um eine Ausfahrt nach Eschershausen, ca. 75 km,
zu unternehmen.
Der
Tourenwart Wolfgang Welsch hatte die Tour ausgearbeitet. Diese führte
bei herrlichem Sonnenschein über Landstraßen, an gelben Rapsfeldern
und blühenden Bäumen, über die Hildesheimer Berge und
an den Sieben Bergen vorbei. Am Ziel angekommen, wurde ein Motorradmuseum
besichtigt. Dort befanden sich alte liebevoll gepflegte Zweiräder
aus der Zeit von etwa 1930 bis 1980. Auch eingerichtete Räume mit
Möbeln aus dieser Epoche waren dort zu besichtigen. So mancher
Rollerfahrer fühlte sich in die Anfänge des Zweirad-fahrens
zurückversetzt. In dem herrlich angelegten Kaffeegarten neben dem
Museum wurde bei Kaffee und Kuchen über das Gesehene gefachsimpelt.
Nach der
Rückfahrt nach Lehrte beendete man den gelungenen Ausflug mit einem
Grillimbiss am Haus der Vereine. XXL
Bericht:
Helga Jackowski - Mai 2011
Der
Vespa-Club Lehrte im Künstlerhaus, Hannover
Am
Sonntag besuchten die Mitglieder des Vespa-Clubs Lehrte das Künstlerhaus
in Hannover zum Kinobrunch.
Nach
dem reichhaltigen Frühstück, das um 10 Uhr begann wurde der
Film mit dem Titel Micmacs - uns gehört Paris, gezeigt. Es war
eine skurrile französische Komödie um Waffenhändler und
ihren Geschäften, die von einer Gruppe Außenseiter vereitelt
wurden.
Die Zuschauer im Kino kamen aus dem Lachen nicht mehr heraus, obwohl
die Geschichte einen ernsten Hintergrund hatte. Nach Ende des Films
wurde im Anschluss daran noch ein leckeres Mittagessen gereicht. Die
Hin-und Rückfahrt von und nach Lehrte erfolgte dieses Mal nicht
mit dem Roller sondern mit der Bahn. XXL
Bericht:
Helga Jackowski - April 2011
Jahreshauptversammlung 2010
Bei der Jahreshauptversammlung
des Vespa-Clubs Lehrte gab der Vorsitzende Joachim Jackowski einen Rückblick
auf das Jahr 2010. Höhepunkt der Rollersaison war die Drei-Tages-Tour
nach Leer mit einer Bootsfahrt auf einem Nebenfluss der Ems. Mehrere
Tagesausfahrten und verschiedene Aktionen folgten im vergangenen Jahr,
die alle von dem Tourenwart Wolfgang Welsch hervorragend ausgearbeitet
wurden. Knapp 2000 Kilometer wurden bei diesen Touren insgesamt zurückgelegt.
Bei den diesjährigen Neuwahlen wurden der 1. Vor-sitzende Joachim
Jackowski, die 2. Vorsitzende Margot Busse und der Kassierer Wolfgang
Florie einstimmig wiedergewählt. Auch im erweiterten Vorstand mit
der Schriftführerin Traudel Jackowski, dem Tourenwart Wolfgang
Welsch und der Presse-wartin Helga Jackowski gab es keine Veränderungen.
Bei den anschließenden Ehrungen zur Clubmeister-schaft bekam Hottie
Loth den 1. Platz, der 2. Platz ging an Hermann Müller, der 3.
Platz an Heinz Busse ,die 4. Plätze mussten sich Dieter Jahn, Margot
Busse, Lutz Heuer und Gottfried Schwiertz teilen. Bei der Tourenmeisterschaft
errangen Dietmar Jahn den
1. Platz, den 2. Joachim Jackowski und die 3. Plätze wurden an
Epi Krondorf und Wolfgang Welsch aufgeteilt. Für 10 jährige
Mitgliedschaft im Vespa-Club wurden Armin Heimann und Hans-Leo Matzner
Plaketten überreicht. Für 25 Jahre Vereinszugehörigkeit
erhielten Marco Oberbeck und Heinz Busse eine silberne Plakette. Für
20 Jahre Vorstandsarbeit als 2. Vorsitzende wurde Margot Busse mit einem
Blumenstrauss geehrt. Eine Ehrung ging auch an Wolfgang Welsch für
10 Jahre Arbeit
als Tourenwart.
Für die nächste Rollersaison 2011 sind wieder einige Touren
sowie Aktionen auf dem Programm. Für die Rollerfahrer beginnt die
erste Ausfahrt mit dem obligatorischen Anrollern am 1. Mai 2011.
Auf dem beigefügten Bild ist in der oberen Reihe Wolfgang Welsch,
Wolfgang Florie und Joachim Jackowski vorne sitzend Helga Jackowski,
Margot Busse und Traudel Jackowski zu sehen. XXL
Bericht: Helga
Jackowski - März 2011
Abrollern
des Vespa-Club Lehrte e.V.
Die Rollersaison
ist zu Ende. So wurde das traditionelle Abrollern am Tag der deutschen
Einheit, am 03. Okt. 2010 begangen. Dieses Mal fuhren die Mitglieder
des Vespa-Clubs Lehrte e.V. mit ihren Rollern 80 Kilometer über
die Landstraßen nach Schöppenstedt ins Till Eulenspiegel
Museum.
Nach den regnerischen Tagen zuvor, meinte der Wettergott es gut, es
war angenehm warm. Man konnte sogar von Weitem den Brocken/Harz sehen.
Den Ort Schöppenstedt erkennt man schon weithin an seinem schiefen
Kirchturm. Im Till Eulenspiegel Museum war das Leben des Schalknarren
durch viele Bilder mit dazugehörenden Geschichten, jede Menge Literatur
und Figuren in Vitrinen dokumentiert. Der Narr soll um das Jahr 1300
in Kneitlingen in der Nähe von Schöppenstedt geboren worden
sein. Er hat sich seinerzeit durch seine Narreteien unvergessen gemacht.
Nach diesen lustigen Informationen ging es 4 Kilometer weiter nach Eitzum
in das Kaffeekannenmuseum. Etwa 6000 verschiedene Kaffeekannen waren
auf Regalen, unter der Zimmerdecke sowie in Vitrinen untergebracht.
Im Cafe des Museums stärkten sich die Vereinsmitglieder an dem
reichhaltigen Kuchen- und Tortenbüfett und Kaffee satt. Die Rückfahrt
nach Lehrte fand bei strahlendem Sonnenschein statt. Alle Mitglieder
des Vespa-Club Lehrte e.V. waren froh, dass die Rollersaison 2010 unfallfrei
verlaufen ist. XXL
Bericht: Helga
Jackowski - Oktober 2010
Dreitagestour
des Vespa-Club Lehrte e,V. von 1962
Der
Vespa-Club Lehrte machte seine diesjährige Dreitagestour in die
ostfriesische Stadt Leer. Bei bestem zum Teil sonnigem Wetter startete
die Gruppe mit 16 Personen, 13 Rollern und einem Begleitfahrzeug. Die
vom Tourenwart Wolfgang Welsch ausgearbeitete Strecke führte über
Landes-und Bundesstraßen durch ländliche kleine Ortschaften.
Die zum Teil abgemähten Felder rechts und links der Straßen
hatten schon einen herbstlichen Charakter. Nach fünf Stunden gemütlicher
Fahrt wurde die Stadt Leer erreicht. In Hesel, einem Vorort von Leer,
waren die Mitglieder in einem ehemaligen Kloster, das jetzt als Hotel
ausgebaut ist, untergebracht. Am nächsten Tag wurde die Stadt Leer
besichtigt. Die reizvolle Altstadt mit ihren kleinen
Teestuben
und Geschäften sowie der Hafen strahlten eine große Beschaulichkeit
aus. In einer netten Teestube erlebten die Vespa-Club-Mitglieder eine
Teezeremonie. Anschließend war Kanufahren auf der Jümme,
einem Nebenfluß der Ems, auf dem Programm. In vier Booten verteilt
musste dann jeder seine Kräfte einsetzen um die 15 Kilometer Kanufahrt
zum angege-benen Ziel zu erreichen. Rechts und links des etwa 40
Meter breiten Flusses ragte das Reet etwa zwei Meter aus dem Wasser,
denn es war zurzeit Ebbe. Auf den Deichen am Flussufer grasten etliche
Schafe. Außer den Paddelschlägen war eine himmlische Ruhe.
Am Ziel angekommen, ging es mit Fahrrädern zum Ausgangspunkt 15
Kilometer zurück. Nach dem gemütlichen Abendessen im Hotel
fielen alle müde in die Betten. Die Rückfahrt nach Lehrte
erfolgte am nächsten Tag bei nicht so gutem Wetter, aber ohne Zwischenfälle.
XXL
Bericht: Helga Jackowski - August 2010
Anrollern
2010
Das
traditionelle Anrollern des Vespa-Clubs Lehrte wurde in diesem Jahr
mit einer Floßfahrt auf der Oker begangen. Die Fahrt hatte der
Tourenwart des VC Wolfgang Welsch prima ausgearbeitet. Mit 18 Rollern
und
32 Personen starteten die Rollerfahrer bei herrlichem Wetter vom Haus
der Vereine in Richtung Braunschweig. An gelbblühenden Rapsfeldern
sowie blühenden Apfelbäumen vorbei ging es auf Umwegen nach
Braunschweig. Dort wurden die Mitglieder des VC Lehrte schon an den
Okerterrassen auf dem Floß erwartet. Während der
1 ½
stündigen
Fahrt erklärte der Floßführer die Bedeutung der historischen
Gebäuden rechts und links an den Flussufern. Man genoss sichtlich
die Ruhe und das frische Grün der Bäume die bis ins Wasser
ragten. Viele Paddler und Tretboote tummelten sich auf dem Wasser.
Entenfamilien nutzten das schöne Wetter um ihre Jungen zu präsentieren.
Nach der Fahrt stärkten sich die Rollerfahrer mit Kaffee und Kuchen
in dem Restaurant an der Oker.
Zurück in Lehrte wurde der schöne Tag mit einem Grillimbiss
und bei gemütlichem Beisammensein beendet.
XXL
Bericht: Helga
Jackowski - Mair 2010
Jahreshauptversammlung
Vespa-Club Lehrte v. 1962 e.V.
Am
22. Januar 2010 wurde die Jahreshauptversammlung des Vespa-Clubs Lehrte
durch den 1. Vorsitzenden Joachim Jackowski eröffnet. Nach der
Begrüßung der Mitglieder gab er einen Rückblick auf
die vielen erfolgreichen Aktivitäten im Jahre 2009.
Höhepunkt war das weltgrößte Vespatreffen in Österreich
sowie mehrere Tagesausfahrten, die vom Tourenwart Wolfgang Welsch hervorragend
ausgearbeitet wurden. Auch im Jahre 2010 sind schon einige Fahrten und
Treffen mit anderen Clubs geplant, wobei auch Gäste und interessierte
Rollerfreunde, Nichtmitglieder, herzlich eingeladen sind daran teilzunehmen.
Dazu bietet sich als Termin der 1.Mai 2010 zum traditionellen Anrollern
an.
Da in diesem
Jahr keine Neuwahlen anstanden, wurden sogleich die Ehrungen vorgenommen.
Für 10 Jahre Mitgliedschaft wurden Lutz Heuer sowie Dietmar Jahn
und für 25 Jahre Bruno Schinck und Manfred Seffers geehrt. Für
besondere Verdienste im Vorstand bekamen
Wolfgang Welsch, Wolfgang Florie die bronzene Ehrennadel verliehen.Die
silberne ging an Margot Busse, Frank Neugebauer und Traudel Jackowski.
Die goldene Ehrennadel erhielt Joachim Jackowski. Diese Ehrennadeln
werden jeweils vom VCVD (Vespa-Club von Deutschland) verliehen.
Bei der internen Clubmeisterschaft kamen auf den 1. Platz Hottie Loth
(Wanderpokal) 2. Platz Joachim Jackowski,
3. Platz Epi Krondorf, zweimal 4. Plätze Wolfgang Welsch und Traudel
Jackowski. Der letztmalige Sieger Hermann Müller musste seinen
Wanderpokal an den diesmaligen Sieger abgeben, bekam als Ersatz einen
kleinen Pokal überreicht.
Bericht: Helga Jackowski - Januar 2010
"Abrollern"
des Vespa-Club Lehrte
Die Rollersaison des Vespa-Club Lehrte klang am Tag der Deutschen Einheit,
den 03.10.09 mit dem traditionellen Abrollern aus. Das Wetter war wechselhaft.
Mit 11 Vespa-Rollern und einigen anderen Fahrzeugen, mit insgesamt 26
Personen fuhren die Clubmitglieder nach Grünenplan, einem Ortsteil
von Delligsen Kreis Alfeld in das dort ansässige Glasmuseum. Die
Tour führte durch die malerische Gegend auf kurvenreichen Straßen
zwischen Ith und Sieben Berge vorbei in Richtung Alfeld. Diese Fahrt
wurde von dem Tourenwart des Clubs Wolfgang Welsch prima ausgearbeitet
und vorbereitet. Dort angekommen, wurden die
Rollerfahrer
von einem Herrn erwartet, der alle Anwesenden hervorragend über
die Glasherstellung verschiedener Epochen aufklärte. Auch befanden
sich in mehreren Räumen viele Vitrinen mit diversen Gebrauchsgegenständen
und Fundstücken aus dem Altertum. Die damalige Glasherstellung
ist nicht vergleichbar mit der heutigen Hightech-Herstellung für
Displays der Handys und Flachbildschirme. Alle Mitglieder des Clubs
waren von den Ausführungen des Museumbesitzers total begeistert.
Für den Eintritt von
1 Euro pro Person bekam jeder Teilnehmer einen Glastaler zur Erinnerung
geschenkt. Im Anschluss an den Museumsbesuch ging es ins Berg Cafe wo
allen der Kaffee und belegte Brötchen gut mundeten.
Nach der Rückfahrt wurde im Haus der Vereine in Lehrte den durchgefrorenen
Rollerfahrern eine heiße Suppe serviert. xxl
Bericht:
Helga Jackowski - Oktoberr 2009
Der
Vespa-Club Lehrte auf Besichtigungstour durch das Thüringer Land
Mit insgesamt 10 Personen unternahm der Vespa-Club Lehrte eine 3-Tagesfahrt
nach Thüringen Richtung Erfurt. Am 1. Tag fuhren die Rollerfahrer
etwa 250 Kilometer zu dem Rennsteig-Gipfel, der 950 Meter hoch ist.
Nach der Übernachtung im Gipfelgasthof wurde ein Tagesausflug nach
Erfurt unternommen.
Dort
wurde eine Stadtbesichtigung durchgeführt. Auch eine Fahrt mit
einer historischen Straßenbahn im Tempo der 60er Jahre zu den
wichtigsten Sehenswürdigkeiten der jüngeren und älteren
Stadtgeschichte wurde gemacht. Es erfolgte eine Führung von 30
Minuten über die berühmte Krämerbrücke, die erstmals
im Jahre 1117 erwähnt wurde. Nach mehreren Bränden wurde sie
im Jahre 1325 neu errichtet. Die Krämerbrücke ist die einzige
bewohnte Brücke mit 32 Häusern nördlich der Alpen. Beeindruckt
von der Geschichte dieser Stadt und Gegend fuhren die Vespa-Fahrer leider
im strömenden Regen nach insgesamt etwa 700 gefahrenen Kilometern
Richtung Heimat Lehrte zurück. xxl
Am 03. Oktober 2009 klingt die Rollersaison des Vespa-Club Lehrte mit
dem traditionellen Abrollern aus. Treffpunkt ist am Haus der Vereine
in der Marktstraße um 9.30 Uhr.
Bericht:
Helga Jackowski - September 2009
Ausflug des Vespa-Club Lehrte zum Bickbeernhof nach Brokeloh
Die Wettervorhersage versprach nichts Gutes. Trotzdem machten sich
20 Mitglieder mit 10 Vesparollern und
2 Begleitfahrzeugen
auf den Weg Richtung Steinhuder Meer. Das Ziel war der Bickbeernhof
in Brokeloh.
Wolfgang
Welsch, der Tourenwart des Clubs hatte diese etwa
85 Kilometer weite Fahrt ausgearbeitet. Dort erwartete die Clubmitglieder
eine herrliche Auswahl an Gerichten rund um die Heidelbeeren. Viele
Gäste dort hatten die gleiche Idee, so war reger Betrieb auf dem
Hof. Nach der Verköstigung der Leckereien bummelten die Mitglieder
durch die weitläufigen Anlagen um die riesige Heidelbeerplantage
mit mannshohen Beerensträuchern zu besichtigen. Der eine oder der
andere nahm sich die köstlichen Beeren körbeweise mit nach
Hause.
Auf dem Heimweg nach Lehrte überraschte die Rollerfahrer doch noch
ein starker Regenschauer, der bei anschließendem Sonnenschein
und gegrillten Bratwürsten schnell vergessen war. xxl
Bericht:
Helga Jackowski - Juli 2009
Der Vespa-Club Lehrte beim größten Vespa-Treffen der Welt
21 Mitglieder des Vespa-Clubs Lehrte machten sich auf den Weg zu den
WORLD VESPA DAYS 2009 in Zell am See. Um die ca.850 km Strecke zu bewältigen,
wurde in Rothenburg o.d.T. eine Zwischenübernachtung eingelegt.
Nach dem Bummel durch die interessante Altstadt am Abend ging es am
nächsten Morgen weiter Richtung Österreich.
Am frühen Abend trafen dort alle Teilnehmer, etwa 4.500, ein. Dieses
Treffen der Kultroller, es gibt sie bereits seit 1946, gebaut in Pontedera
in der Toscana, war ein großes Ereignis für den beschaulichen
Ort am Zeller See. Die Vespisti kamen aus 24 Nationen, sogar aus Südafrika,
Türkei und Kanada. Ein Großteil war aus dem nahen Italien
angereist. Überall an den Hotels und Pensionen stand ein Schild
mit der Aufschrift - Biker willkommen -.
Die
Gastfreundschaft nahm kein Ende. Höhepunkt dieses Treffens war
ein Ausflug mit 2.500 Rollerfahrern auf der Großglockner-Hochalpenstraße
bis zur Kaiser Franz Josefs Höhe in 2.500 m. Dort bot sich den
Rollerfahrern ein grandioser Ausblick auf die österreich-ischen,
schneebedeckten Alpengipfel. Der Veranstalter Vespa-Club Pinzgau verteilte
dort oben einen Imbiss. Sehr diszipliniert und ohne Zwischenfälle
ging diese wunder-schöne Fahrt zu Ende. Unter strahlender Pinzgauer
Sonne reihten sich die Rollerfahrer am nächsten Tag zu einem Korso
um den Zeller See auf. Ca. 3.300 Vespa-Roller nahmen an dem gigantischen
Gruppenausflug entlang des Seeufers teil. Wie an einer Perlenschnur
gezogen umrundeten Vespas vom Urmodell bis zum Neuling das tiefblaue
Gewässer. Die Begeisterung der Zuschauer war enorm. Der Abschluss
dieses Großtreffens war der Galaabend im Eisstadion in Zell am
See mit ca. 4.500 Teilnehmern, wo bei großzügigem Buffet
und heißer Musik der Abend ausklang. Einige Mitglieder des Vespa-Clubs
Lehrte nutzten diese Reise, um einige Tage Urlaub in den Bergen zu verbringen.
Der Rest fuhr mit Zwischenstopp in Rotenburg o.d.T. nach Lehrte zurück.
xxl
Bericht:
Helga Jackowski - Juni 2009
Lehrter Vespa-Club im Künstlerhaus Hannover
Am 19. April trafen
sich die Mitglieder des Vespa-Club Lehrte zum Kinobrunch im Künstlerhaus
in Hannover. Nach dem köstlichen Frühstück sah man den
Film - Willkommen bei den Sch`tis. Alle hatten viel Spaß an dieser
französischen Filmkomödie. Danach wurde noch ein gemeinsames
Mittagessen eingenommen und mit dem Zug die Rückfahrt nach Lehrte
angetreten.
Die nächste Aktivität des Vespa-Club Lehrte ist das traditionelle
Anrollern am 1. Mai , der Beginn der Roller-saison 2009. Geplant ist
eine Fahrt in den Harz zu einem Grillplatz mit Selbstversorgung. Treffpunkt
ist das Haus der Vereine in der Marktstraße in Lehrte um
9.30 Uhr.
Rollerfahrer, die Spaß an der Tour haben, sind herzlich dazu eingeladen
daran teilzunehmen. XXL
Bericht:
Helga Jackowski - April 2009
Grünkohlwanderung
des Vespa-Club Lehrte
Weil die Rollerfahrer
des Vespa-Club Lehrte im Moment wetterbedingt keine Ausfahrten mit der
Vespa unternehmen können, machten sich 32 Vespisti auf die Wanderschaft
nach Steinwedel zum traditionellen Grünkohlessen im Ponyhof Ganz.
Durch den
knirschenden Schnee ging es etwa 2 Stunden am Lehrter Holz entlang,
zum Ziel. Dort wurde der Gruppe leckerer Grünkohl mit diversen
Beilagen serviert.
Nach dem köstlichen Mahl sowie netten Gesprächen traten die
Clubmitglieder den Rückweg durch die verschneite Feldmark an. Im
Haus der Vereine wurde der schöne Tag mit Kaffee und Gebäck
beendet. XXL
Bericht:
Helga Jackowski - Februar 2009
Jahreshauptversammlung
Vespa-Club Lehrte v. 1962 e.V.
Die Jahreshauptversammlung
des Vespa -Clubs Lehrte am 06.02.09 eröffnete der Vorsitzende Joachim
Jackowski mit einem Rückblick auf das Jahr 2008, das wie die vorangegangenen
Jahre wieder beachtliche Erfolge im sportlichen und touristischen Bereich
brachten.
Höhepunkt des vergangenen Jahres war das in Lehrte durchgeführte
Vespa-Treffen, das dank der tatkräftigen Mitarbeit der Clubmitglieder
und vieler Familienangehöriger sowie der Unterstützung durch
die Stadt Lehrte für die etwa 90 Gäste aus der ganzen Bundesrepublik
und dem europäischen Ausland zu einer gelungenen Veranstaltung
wurde.
Bei den im Turnus von 2 Jahren stattfindenden Vorstandswahlen
wurde der alte Vorstand mit dem 1. Vor-sitzenden Joachim Jackowski,
der 2. Vorsitzenden Margot Busse und dem Kassierer Wolfgang Florie einstimmig
wiedergewählt. 
Auch im erweiterten Vorstand mit der Schrift-führerin Traudel Jackowski
, dem Sportwart Frank Neugebauer und dem Tourenwart Wolfgang Welsch
wurde nichts verändert. Lediglich Helga Jackowski wurde als Presse-wartin
neu gewählt.
Die Sportfahrer-Mannschaft
des Clubs mit Susanne und Frank Neugebauer sowie Ralf Dankmer wurden
für ihren 1. Platz bei der Deutschen Meisterschaft im Vespa-Turnier
geehrt. Frank Neugebauer belegte in diesem Wettbewerb den 1. Platz als
Einzelfahrer. Außerdem wurden noch gute Erfolge im Europa-Cup
erreicht.
Geehrte
Mitglieder und Vorstand des Vespa-Club Lehrte
Stehend: Hermann Müller, Epi Krondorf, Susanne Neugebauer,Heinz
Busse, Frank Neugebauer, Wolfgang Welsch. XXL
Sitzend: Wolfgang Florie, Margot Busse, Joachim Jackowski, Traudel Jackowski,
Helga Jackowski.
Bei der internen Tourenmeisterschaft des Clubs erreichten die
Mitglieder Frank Neugebauer den 1. Platz, den 2. Platz Susanne Neugebauer
und jeweils den 3. Platz Joachim Jackowski und Dietmar Jahn.
Bei den internen Clubmeisterschaften waren es gleich 5 Clubmitglieder
auf den ersten drei Plätzen, den
1. Platz Hermann Müller, den 2. Platz Margot und Heinz Busse, sowie
Epi Krondorf und 3. wurde Wolfgang Welsch.
Nach den sportlichen
Berichten wurden die Ehrungen vorgenommen:
Für 10 Jahre Mitgliedschaft wurden geehrt Epi Krondorf und Claus
Stark, für 25 Jahre Peter Frank und Traudel Jackowski. Heide Poralla
wurde nachträglich für die 40 jährige Zugehörigkeit
im Vespa-Club mit einer goldenen Plakette geehrt. Diese Auszeichnung
hatten die Gründungsmitglieder, die auch vor 25 Jahren den Club
wieder aufleben ließen, bereits 2003 erhalten.
Es wurde auch ein
Ausblick auf das Jahr 2009 gehalten in dem einige interessante Touren
sowie Aktivitäten stattfinden werden.
Der 1. Vorsitzende schloss die Versammlung mit den besten Wünschen
für ein erfolgreiches und unfallfreies Jahr 2009 für alle
Clubmitglieder.
Bericht: Helga
Jackowski - Februar 2009
Lehrter
Vespa-Club besichtigt Brauerei
Eine
Ausfahrt der besonderen Art stand für die Mitglieder des Vespa-Club
Lehrte am 12. November auf dem Programm: nämlich die Besichtigung
der Privatbrauerei Härke in Peine. Da von vornherein klar war,
dass nach der Besichtigung auch einige Produkte der Brauerei zu verkosten
waren, erfolgte die Anreise natürlich nicht mit dem Vesparoller
sondern mit der Bahn von Lehrte nach Peine. 
Während der 90-minütigen Führung wurde den Club-mitgliedern
zuerst das Herzstück der Brauerei gezeigt, das erst in diesem
Jahr in Betrieb genommene Sudhaus. Das neue Sudhaus stellt die bislang
größte Investition der Privatbrauerei Härke dar. Um
hier auf den blank polierten, riesigen Kupferkesseln keine hässlichen
Fingerabdrücke zu hinterlassen, wurden jedem Gast weiße
Baumwoll-handschuhe ausgehändigt, die er im Sudhaus unbedingt
tragen musste.
Der Arbeitsablauf in der Brauerei ist so geregelt, dass in der einen
Woche gebraut und in der anderen Woche abgefüllt wird. In dieser
Woche wurde abgefüllt, so dass in dem hochmodernen Sudhaus kein
Bier gebraut wurde und demzufolge ging es auch sehr ruhig zu. Dafür
war es dann wesentlich lauter bei der Flaschenabfüllung. Hier
wurde man Zeuge, wie in einem atemberaubenden Tempo das Bier in die
Flaschen gefüllt wird, die Flaschen verschlossen und etikettiert
werden. Pro Stunde werden hier 36 000 Flaschen von der Reinigung bis
zum vollen Bierkasten fertig gestellt.
Nach dieser interessanten Führung wurde jeder Gast von der Brauerei
zu einem deftigen Imbiss im Braustübchen eingeladen, wobei natürlich
auch die Produkte aus dem Hause Härke verkostet wurden. Nach
knapp 4 Stunden Aufenthalt in der Brauerei erfolgte dann die Rückreise
von Peine nach Lehrte, natürlich auch wieder mit dem Zug, auch
gut so, denn mit dem Vesparoller hätte wohl keiner mehr fahren
können und schon gar nicht dürfen.
Bericht:
Jürgen Schönemeier - November 2008
Lehrter
Vespafahrer beenden die Saison
Letzte Tour in diesem Jahr führt nach Derneburg
Wie
schon in den vergangenen Jahren, so führten auch in diesem Jahr
die Mitglieder des Vespa-Club Lehrte ihr traditionelles Abrollern
am Tag der Deutschen Einheit durch.
Ziel war der kleine Harzvorort Derneburg mit dem gleichnamigen Schloss.
So machten sich 14 Rollerfahrer und 3Begleitfahrzeuge mit insgesamt
28 Personen um 10 Uhr auf den Weg ins schöne Harzer Vorland.
Obwohl Tage zuvor stets schlechtes Wetter war, bescherte der Wettergott,
der wohl auch ein Vespafreund ist, den Teilnehmern zwar etwas kaltes
aber doch sonniges Wetter; ideal zum Rollerfahren.
Am Schloss Derneburg angekommen wurde den Clubmitgliedern von einem
fachkundigen Führer die Entstehung und die Nutzung des Schlosses
im Laufe der Jahrhunderte ausführlich erklärt.
Danach
ging es zu Fuß auf dem "Laves-Kulturpfad" durch die
riesige Parkanlage des Schlosses. Auf diesem Rundweg sah man die historischen
Bauten des auch in Hannover bekannten Architekten Friedrich Laves.
Nach knapp 2 Stunden waren die Teilnehmer nicht nur von dem Fußmarsch
sondern auch durch die Fülle der Informationen doch recht ermattet,
so dass das zum Schloss gehörende "Kaffe im Glashaus",
ehemals Treibhaus, ersehntes Ziel war. Nachdem die Teilnehmer durch
Kaffe und Kuchen wieder zur alten Stärke zurückgefunden
hatten, ging die Rückfahrt durch das schöne Harzer Vorland
wieder Richtung Lehrte.
Am Clubheim angekommen wurden auch die noch vorhandenen letzten Bratwürste
verzehrt, so dass man jetzt beruhigt in den "Winterschlaf"
gehen kann. xxl
Mitglieder
des Vespa-Club-Lehrte vor dem Schloss Derneburg.
Bericht:
Jürgen Schönemeier - Oktober 2008
Lehrter Vespa-Fahrer
in Mecklenburg-Vorpommern
Deutschlands kleinste Landeshauptstadt war das Ziel
Die
letzte 3-Tagesfahrt in diesem Jahr ging für 9 Mitglieder des
Vespa-Club Lehrte auf 8 Vespa-Rollern in das schöne Mecklenburg-Vorpommern.
Gestartet wurde am 12.09.08 um 10,00 Uhr vom Clubheim in Lehrte.
Die vom Tourenwart Wolfgang Welsch ausgewählte Strecke führte
durch die schöne Lüneburger Heide über Celle, Uelzen,
Dannenberg und Ludwigslust direkt in das über 800-jährige
Schwerin, wo man ohne Panne schon nach 4 ½ Stunden ankam.
Noch am Ankunftstag stand die Besichtigung des Schweriner Schlosses
auf dem Programm, welches in romantischer Lage auf einer Insel im
Schweriner See liegt. Dieses Schloss zählt zu den bedeutendsten
Bauten des Historismus in Europa. Seine bis heute bewahrte Gestalt
erhielt es während des letzten großen Schloss-umbaus im
19. Jahrhundert. 
Abgerundet wurde der erste Tag in Schwerin am Abend mit einem Bummel
über das Altstadtfest, auf dem die 9 Clubmitglieder das Gefühl
bekamen, dass das schöne Feuerwerk, welches bei ein-brechender
Dunkelheit gezündet wurde, extra für sie bestimmt war.
Am Samstag wurde dann ein Bummel durch die Schweriner Altstadt gemacht.
Obwohl zahlreiche Brände über Jahrhunderte große Teile
der Stadt vernichteten, kann Schwerin eine relativ geschlos-sene Altstadt
aufweisen. xxl
Wenn man schon in Schwerin ist, darf natürlich auch eine Bootsfahrt
auf den 3 Schweriner Seen, Außensee, Innensee und Heidensee,
nicht fehlen. Nachdem die kleine Gruppe fast 3 Stunden auf denn Seen
zugebracht hatte, wurde am Abend wieder das Altstadtfest besucht,
diesmal gab es aber kein Feuerwerk.
Der dritte Tag ist, wie immer, der Rückfahrt vorbehalten, die
über Lauenburg, Lüneburg wieder nach Lehrte führte.
In Lehrte angekommen hatte jeder Roller 450 km mehr auf seinem Tacho,
und alle waren froh, ohne Zwischenfälle wieder gut angekommen
zu sein.
Die nächste und auch letzte Ausfahrt in diesem Jahr, das so genannte
"Abrollern" , findet traditionell am Tag der Deutschen Einheit
statt.
Bericht:
Jürgen Schönemeier - September 2008
Lehrter Vespa-Fahrer
in der Heide
Über
40 Mitglieder des Vespa-Club Lehrte unternahmen anlässlich ihres
diesjährigen Stiftungsfestes eine Fahrt mit 2 Pferdekutschen
durch die Lüneburger Heide. Nach den anstrengenden Wochen der
Vorbereitung und Durchführung des Vespatreffen in Lehrte stand
am vergangenen Wochenende Entspannung und Erholung für die Teilnehmer
auf dem Plan.
Deshalb blieben diesmal auch die Vespa-Roller in der Garage und es
wurde mit dem Zug von Lehrte bis Unterlüß gefahren, von
wo aus noch eine 1-stündige Wanderung zu dem Heidehof absolviert
werden musste, dort warteten bereits 2 Pferdekutschen auf die Teilnehmer
. Die Kutschen waren ausgestattet mit deftigem Essen vom Bauernhof
und gekühlten alkoholischen Getränken, so dass bald auf
beiden Kutschen fröhliche Stimmung herrschte und die 3-stündige
Fahrt eigentlich viel zu schnell zu Ende ging.
Wie es bei derartigen Touren des Vespa-Clubs üblich ist, so lies
man auch dieses mal den schönen Tag im Clubheim in Lehrte bei
Leckereien vom Grill und entsprechenden Getränken harmonisch
ausklingen. xxl
Mitglieder
des Vespa-Club Lehrte bei einer Pause während der Kutschfahrt
durch die Lüneburger Heide.
Bericht:
Jürgen Schönemeier - September 2008
Lehrter Vespa-Fahrer
starten erfolgreich in die Meisterschaftsrunde
Erste Läufe zur Deutschen- und Europameisterschaft in Bonn
Auch
wenn zur Zeit die Fußball-EM die Schlagzeilen in den Medien für
sich in Anspruch nimmt, so gibt es doch auch noch anderen nennenswerten
Sport. So waren die Rollerfahrer des Vespa-Club Lehrte am 07. und 08.06.
sehr erfolgreich beim Deutschen Internationalen Vespatreffen in Bonn-Rheinbreitbach.
Das 50-jährige Jubiläumstreffen des Vespa-Club Bonn wurde
von 10 Mitgliedern des Lehrter Vespa-Club besucht. Diese 10 Teilnehmer
sorgten für die erste Überraschung, denn sie belegten in der
Zielfahrtwertung der 3. Zone, d.h. über 300 km Anreise, den 1.
Platz vor 13 anderen Vespa-Clubs aus Deutschland.
Die Sportfahrer des Vespa-Club Lehrte starteten am Sonntagmorgen zum
1. Lauf zur Deutschen Meisterschaft in der Einzel- und Mannschaftswertung.
Frank Neugebauer vom Vespa-Club Lehrte scheint seine gute Form aus dem
letzten Jahr erhalten zu haben, denn in der Einzelwertung belegte er
den 1. Platz. Nicht ganz so gut in Form waren die zwei anderen Lehrter
Teilnehmer Susanne Neugebauer mit dem 13. Platz und Ralf Dankmer mit
dem 15. Platz. In der Mannschaftswertung belegten diese 3 Lehrter Sport-Fahrer
den 4. Platz.
Der bis dahin noch amtierende Europameister Frank Neugebauer konnte
seinen Titel leider nicht verteidigen und verpasste bei dem Lauf xxl
zur Europameisterschaft mit dem undankbaren 4. Platz nur knapp einen
Platz auf dem "Treppchen", seine Frau Susanne belegte den
10. Platz.
Mit der Mannschaft Deutschland I erreichte Frank Neugebauer dann mit
dem 2. Platz doch noch einen "Treppchenplatz" und seine Frau
Susanne mit Deutschland II den 4. Platz.
Insgesamt gesehen können die Lehrter Vespa-Fahrer von einem erfolgreichen
"Bericht aus Bonn" sprechen.
Bericht:
Jürgen Schönemeier - Junii 2008
Vespa-Club rollert
zum Grammophon-Museum
Anrollern in die neue Saison
Trotz
des doppelten Feiertages am 01.Mai blieben die Mitglieder des Vespa-Club-Lehrte
Ihrer Tradition treu undstarteten zum Anrollern in die neue Saison 2008.
Nach dem Motto: "Die Vespa gehört auf die Straße, nicht
in die Garage" machten sich 14 Roller und 1 Begleitfahrzeug mit
insgesamt 20 Teilnehmern bei herrlichem Sonnenschein auf eine Tour in
die nähere Umgebung. Ziel war das Grammophon- Museum in Groß-Lobke,
das auf Umwegen nach ca. 2 Stunden erreicht war.
Hier kamen die Mitglieder des Vespa-Club aus dem Staunen nicht mehr
heraus, denn das, was der Betreiber des Museums, Helmut Ruthemann, in
drei Jahrzehnten aus dem In- und Ausland von Flohmärkten und Versteigerungen
zusammengetragen hat, übertraf die kühnsten Erwartungen. In
den geschmackvoll eingerichteten Räumen des Privatmuseums konnten
sich die Besucher davon überzeugen, dass die zum Teil über
100 Jahre alten Ausstellungsstücke noch alle funktionsfähig
waren, denn mit Schallplatten, Musik-Walzen und uralten Tonbändern
stellte Herr Ruthemann dieses unter Beweis.
Nachdem man sich im kleinen Museumscafe bei Kaffee und Kuchen gestärkt
hatte, traten die Mitglieder des Vespa Club, beeindruckt von dem Gesehenen,
die Rückfahrt nach Lehrte an. xxl
Auch die Reifenpanne einer Mitfahrerin, die im Teamwork und in Rekordzeit
von den männlichen Clubmitgliedern behoben wurde, konnte die gute
Laune nicht beeinträchtigen. Im Clubheim in Lehrte wurde wieder
mal in schönes Anrollern mit einem Grillimbiss und die Aussicht
auf eine gute Saison abgeschlossen.
Bericht: Jürgen
Schönemeier - Mai 2008
Lehrter Vespa-Freunde haben eine "flotte Biene"
Vier Clubmitglieder erfüllen sich einen
Traum
Es
begann schon vor einigen Jahren, dass sich bei 4
Mitgliedern des Vespa-Club Lehrte der Gedanke in
ihren Köpfen festsetzte, sich eine alte Ape
zu besorgen und diese durch Eigenarbeit wieder einsatz-bereit
zu machen. Die Ape (auf Deutsch Biene) ist ein Vespa-Roller,
um den herum eine Karosserie mit Dach und zwei Türen,
und statt des Hinterrades eine Achse mit 2 Rädern
auf der eine Ladefläche gebaut ist. Von so
einem Gefährt träumten die vier, Klaus
Starck(44) Karl-Heinz Barg(53), Bruno Schink(60)
und Joachim Jackowski(64), schon seit langem. Es
sollte ein Gefährt sein, dass nicht jeder hat,
also ein echter "Hingucker" .
mehr...
|